Di
19
Sep
2023
Startgemeinschaft FV Brühl-DJK Hockenheim holt bei BW-Team-Meisterschaft Bronze

...das erfogreiche Quartett Katharina, Fabienne, Tabea und Tatjana auf Medaillenfang...
Im Enztalstadion von Niefern-Öschelbronn traten am Wochenende Leichtathleten der älteren Altersklassen (Aktive, U18 und U20) aus ganz Baden-Württemberg im Teamwettkampf gegeneinander an.
Die Brühler Athletinnen Katharina Ecker (WJU18), Tabea und Tatjana Hoffmann (beide WJU20), sowie die Hockenheimerin Fabienne Reinmuth (WJU18) bildeten ein Team in der Altersklasse U20.
Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Speerwurf und die 4 x 100 Meter Staffel mussten absolviert werden.
Katharina Ecker erreichte über 100 Meter die beste Zeit der Startgemeinschaft und holte auch beim Speerwurf und Kugelstoßen, beides in neuer persönliche Bestleistung mit dem 600g Speer (34,19 Meter) und der 4 Kilo Kugel (10,73 Meter) viele Punkte für´s Team. Beim Weitsprung sammelte das Hockenheimer Sprungtalent Fabienne Reinmuth die meisten Zähler, gefolgt von Tatjana Hoffmann. Ihre Zwillingschwester Tabea Hoffmann punktete besonders beim Speerwurf. Einen soliden 4 x100 Meter Staffelllauf lieferten die 4 Mädels in neuer Teambestzeit ab.
Mit denkbar knappen 8 Punkten Rückstand auf die Mannschaft LAZ Ludwigsburg wurde der tolle Einsatz der Athletinnen so kurz nach der Sommerpause mit der Bronzemedaille belohnt.
Herzlichen Glückwunsch!
CS
So
30
Jul
2023
Deutsche Meisterschaften der Altersklasse U16 – Nachwuchstalente auf der Jagd nach Titeln
Noah Montag von der DJK Hockenheim beim Dreisprung dabei

Ein Höhepunkt für die besten Leichtathleten im Alter von 14 bis 15 Jahren sind die Deutschen Meisterschaften, die in diesem Jahr in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen wurden. Die Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland erleben zum ersten Mal in ihrer noch jungen Karriere ein solch unvergessliches Event. Ca. 800 Athleten reisten zu ihrer ersten Deutschen Meisterschaft nach Stuttgart ins Stadion an der Festwiese, darunter der für die DJK Hockenheim startende Ketscher Noah Montag (M15). Vor wenigen Wochen zum Süddeutschen Meister im Dreisprung gekürt, hatte sich der DJK Athlet mit 15 weiteren Sportlern die Deutsche Qualifikationsnorm für diese Disziplin geholt.
In einem spannenden und hochklassigem Wettkampf, direkt vor der voll besetzten Haupttribüne, schaffte es Noah gleich mit dem ersten beherzten Sprung (12,03 Meter), sich vorne zu positionieren. Nach drei Sprüngen stand fest, dass es Noah mit dieser Weite ins Finale unter die besten 8 Springer geschafft hatte. „Damit haben wir unser gesetztes Ziel erreicht, alles andere ist Zugabe“, Cheftrainer Bernhard Schäfer äußert sich nach dem Vorkampf sehr zufrieden mit der Leistung seines Schützlings.
Die Sprünge im Finale wollten dann dem vierzehnjährigen Ketscher nicht mehr so recht gelingen. Ein ungültiger Sprung und ein nicht zu Ende gesprungener Jump in die Sandgrube, da lagen die Nerven beim letzten Versuch blank. Keine Verbesserung mehr - die Enttäuschung war dem DJK´ler danach deutlich anzusehen.
Doch auch ein achter Platz, bei solch einer von Emotionen geprägten Meisterschaft, ist aller Ehren wert, schließlich geht es auch darum sich erstmalig national zu präsentieren und Erfahrungen auf einer größeren Bühne zu sammeln. Bei der Siegerehrung konnte Noah bereits wieder lächeln und durfte eine Urkunde für eine klasse Leistung in Empfang nehmen.
Nach den letzten ereignisreichen Wochen ist nun erst mal eine wohlverdiente Pause angesagt, bevor es im Spätsommer für die DJK Sportler/innen noch einmal zurück auf die Wettkampfbühne geht.
CS Fotos: Fam. Montag

Do
27
Jul
2023
BSMM Vorkampf MJU16
...unsere U16 Jungsmannschaft mit Noah Montag, Julian Könn, Sebastian Bubb und Luke Weber waren gestern beim BSSM-Vorkampf in Karlsruhe am Start...
Hier geht´s zur Ergebnisliste:
https://ladv.de/ergebnisse/75505/BSMM-Vorkampf-Ergebnisliste-Karlsruhe-2023.htm#MJU16
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass die gesammelten Punkte für´s Finale im September reichen....:-)))
Mo
24
Jul
2023
David Fuchs wird Kreismeister im Weitsprung
..unsere Medaillen und Urkundengewinner David, Adrian, Mark, Lina, Valeria, Lena und Devin :-)))
Ein Kreismeistertitel, viele Podestplätze und Bestleistungen...
...die Bilanz der teilnehmenden Hockenheimer DJK Athleten konnte sich wieder sehen lassen.
Wie schon des öfteren, wurden die Einzelmeisterschaften des Rhein-Neckar-Kreises in Schönau bei Heidelberg ausgetragen.
Den Titel holte sich David Fuchs (M12) beim Weitsprung. Im beschaulichen Schönauer Stadion wurde der Hockenheimer seiner Favoritenrolle gerecht. Diese Disziplin hatte David in diesem Jahr schon des öfteren für sich entschieden. Mit seinen gesprungenen 4,54 Metern hatte der junge Nachwuchssportler die Goldmedaille und damit den Kreismeistertitel in der Tasche. Eine weitere Medaille in der Farbe Silber gab es für ihn mit der 4x75 Meter Staffel der Altersklasse U14 obendrauf. Zusammen mit Devin Capraz, Adrian Könn und Mark Kuhn (alle M12) lief das Quartett als zweitschnellste Staffel über die Ziellinie. Beim Kugelstoßen wurde David mit 7,44 Metern Vierter.
Mark Kuhn durfte gleich drei Medaillen mit nach Hause nehmen. Neben der Staffel gab es eine weitere silberfarbene beim Ballwurf dazu. 42,50 Meter flog sein Ball weit und das war denn auch eine neue Bestmarke für den Hockenheimer, der erst seit letztem Jahr mit der Leichtathletik angefangen hat. Eine dritte Silbermedaille holte sich Mark dann noch beim 800 Meter Lauf.
Adrian Könn heimste ebenfalls eine weitere Medaille ein. Im Hürdensprint über 60 Meter wurde wurde Adrian mit neuer Bestzeit (10,69 Sekunden) Dritter. Den Hochsprung beendete der Hockenheimer mit gesprungenen 1,30 Meter auf Rang 6.
Devin Capraz schaffte es mit seinen im Vorlauf gelaufenen 11,46 Sekunden bis ins Finale der 75 Meter Sprinter, wo er auf Rang 4 landete und verbuchte eine Top Ten Platzierung beim Weitsprung.
Auch die DJK Mädels waren klasse unterwegs.
Lina Harlacher (W11) imponierte mit einem sehenswerten Hürdensprint über 60 Meter. Mit neuer Bestleistung von 11,18 Sekunden erbeutete das junge Nachwuchstalent die Silbermedaille. Eine gelungene Premiere hatte Lina dann beim Hochsprung. Ihr erster Wettkampf in dieser Disziplin endete auf Platz 4. Mit übersprungenen 1,20 Metern sprang sie aber genau so hoch wie die zweit und drittplatzierte Konkurrentin, sie hatte nur einen Versuch mehr auf dem Zähler.
Valeria Giesbrecht (W11) angelte sich beim Weitsprung eine der begehrten Medaillen. Ihre gesprungenen 4,01 Meter reichten für Bronze.
Mit der drittschnellsten Vorlaufzeit (7,91 Sekunden) in einem der größten Teilnehmerfelder, schaffte es Valeria bis ins Finale, finishte dann auf Rang 5.
Die jüngste im Bunde, Lena Saller (W10) steigerte ihre Bestleistung beim Ballwurf über 7 Meter auf 25,50 Meter und erreichte damit eine Top Five Urkundenplatzierung. Auch beim Weitsprung schaffte es Lena unter die Top Ten.
„Eine tolle Ausbeute. Das war heute wieder ein Wettkampf nach Maß!“ freuen sich die Trainerinnen Lisa Scholl, Nathalie und Maren Ryll nach dem langen Wettkampftag mit ihren erfolgreichen Schützlingen.
CS Fotos: Fam. Fuchs, Fam Harlacher, Lisa Scholl
Mo
24
Jul
2023
DJK Allroundtalent Noah Montag wird mit hervorragenden Leistungen Badischer Meister

Die besten badischen Mehrkämpfer trafen sich am Wochenende im beschaulichen Zell am Harmersbach im Schwarzwald, um ihre Meister zu ermitteln. Ein Blockwettkampf, unterteilt in Sprint/Sprung, Lauf oder Wurf, besteht jeweils aus fünf Disziplinen, die absolviert werden müssen.
Die dafür qualifizierten Hockenheimer Noah Montag (Block Sprint Sprung M15), Sebastian Bubb und Luke Weber (beide Block Lauf M14) fanden sich am frühen Sonntag morgen bestens motiviert im Zeller Sportpark ein. Julian Könn (M14) ein weiterer Anwärter auf einen Podestplatz, musste leider krankheitsbedingt absagen.
Noah Montag, gerade erst von einer Erkrankung genesen, legte einen kolossalen Auftritt hin.
Gleich nach der ersten Disziplin, dem 80 Meter Hürdensprint, den Noah in neuer persönlicher Bestleistung (12,0 Sekunden) ins Ziel brachte, setzte er sich im Gesamtklassement an die Spitze. Diesen Platz konnte ihm für die restlichen Disziplinen keiner seiner Konkurrenten mehr streitig machen.
Auch beim Hochsprung wuchs der Ketscher Schüler über sich hinaus und steigerte seine Bestleistung um 10 Zentimeter auf 1,76 Meter - kein Konkurrent sprang höher. Den Weitsprung beende das DJK Ass mit 5,63 Meter (neue Bestweite), ebenfalls als bester Springer und den Speer schleuderte Noah auf 38,32 Meter, mit Abstand der weiteste Wurf des Tages. Beim abschließenden 100 Meter Sprint, war er mit Saisonbestleistung der drittschnellste Läufer. Am Ende standen 2794 Punkten zu Buche, über 140 Punkte mehr, als bei seinem Vorkampfergebnis. Mit vier von fünf gewonnen Disziplinen und vier neuen Bestleistungen holte sich Noah Montag verdient die Goldmedaille und damit den Badischen Meistertitel.
„Das war eine fantastische Leistung! Wie schon im Vorjahr konnte sich Noah in dieser Saison von Wettkampf zu Wettkampf steigern. Mit der Punktzahl heute beim Block Sprint/Sprung hätte er sich bereits zum zweiten Mal hintereinander für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften qualifiziert. Leider wurden diese mangels Ausrichter vom Verband auch für dieses Jahr abgesagt. Nächste Woche wird Noah aber bei den Deutschen Meisterschaften in Stuttgart beim Dreisprung dabei sein. Wir freuen uns schon darauf!“ so Cheftrainer Bernhard Schäfer, äußerst zufrieden mit den Ergebnissen seiner Mehrkämpfer. Denn auch Sebastian Bubb begeisterte mit einem klasse Abschluss. Im Block Lauf erzielte Sebastian eine neue Bestweite beim Ballwurf (48,50 Meter), beim Weitsprung (4,72 Meter) und sprintete eine neue Bestzeit über 80 Meter Hürden. Die 2000 Meter finishte der DJK´ler in guten 7:39,08 Minuten. Mit den am Ende gesammelten 2091 Punkten, über 80 Punkte mehr, als seine Qualifikationsleistung holte sich Sebastian noch eine Top Five Platzierung. Luke Weber steigerte seine Bestweite beim Ballwurf und zeigte einen guten Weitsprung, konnte aber am Ende sein Vorkampfergebnis nicht toppen, da gerade seine Paradedisziplin, der 2000 Meter Lauf, an diesem Tag schlecht lief. Damit verlor Luke zu viele Punkte um eine vordere Platzierung zu erreichen.
„Mit den tollen Ergebnissen der Jüngeren, die bei den Kreismeisterschaften in Schönau zu Gast waren, ein weiteres erfolgreiches Wochenende der DJK Leichtathleten“, freut sich das Trainerteam.
CS
Mo
17
Jul
2023
BaWü U16 Meisterschaften – Julian Könn holt Titel im Mehrfachsprung
Die Baden Württembergischen Meisterschaften der Altersklasse U16 fanden in diesem Jahr im nahe gelegenen Walldorf statt. Damit hatten die Hockenheimer eine kurze Anreise;-)
Julian Könn (M14) und Noah Montag (M15) von der DJK hatten sich im Vorfeld in gleich mehreren Disziplinen Qualifikationsnormen gesichert. Noah Montag konnte wegen einer Erkrankung leider nicht dabei sein und damit fiel auch die geplante Hockenheimer Staffel aus.
Julian Könn begann den Wettkampftag mit dem Hochsprung. Zwar konnte der Hockenheimer Schüler keine neue Bestleistung springen, aber die übersprungenen 1,50 Meter reichten ihm am Ende zu Bronze.
Beim 80 Meter Hürdensprint, den er in dieser Saison nur einmal gelaufen ist, sprintete Julian knapp unter seiner Qualifikationszeit als viertschnellster Läufer ins Ziel. Eine gute Aussicht auf die nächste Woche in Zell am Harmersbach stattfindenden Badischen Blockmeisterschaften (100 Meter Sprint, 80 Meter Hürdenlauf, Speerwurf, Weit- und Hochsprung), bei dem Julian ebenso wie Noah Montag, Sebastian Bubb und Luke Weber die Fahnen der DJK vertreten wird.
Der Höhepunkt des Tages war dann Könn´s Einsatz beim Mehrfachsprung, die Vorbereitungsdisziplin auf den im nächsten Jahr anstehenden Dreisprung. Gleich beim ersten Sprunglauf in die Grube beeindruckte das Hockenheimer Sprungtalent mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 17,57 Metern. Damit hatte Julian in dieser Disziplin eine beachtliche beste Weite im Gesamtklassement geschaffen und wurde im Walldorfer Waldstadion mit der Goldmedaille und damit zum besten Springer Baden Württembergs gekürt.
Herzlichen Glückwunsch Julian!
CS Fotos: Markus Könn
So
09
Jul
2023
Kreispokal 2023 – Der Hitze getrotzt und Silber gewonnen

Der Schülerkreispokal fand in diesem Jahr wieder beim TSV Oftersheim statt. Am bislang heißesten Tag des Jahres startete die DJK Hockenheim leider mit nur einem Team ins Wettkampfgeschehen, die beiden anderen gemeldeten Mannschaften fielen Krankheit und Hitze zum Opfer.
Das U14 Bubenteam mit David Fuchs, Adrian Könn, Mark Kuhn, Devin Capraz und Lenny Hillenbrand machte sich trotz der heißen Witterung auf Punktejagd. Geht es doch bei diesem Wettkampf nicht nur um den Gewinn des Kreispokals, sondern auch um die Qualifikation für die prestigeträchtigen Badischen Mannschaftsmeisterschaften Ende September. Deshalb waren auch fast alle gemeldeten Mannschaften des Rhein Neckar Kreises ins Waldstadion Oftersheim gekommen, um beim Sprint, Ballwurf, Weitsprung und Staffellauf möglichst viele Punkte zu sammeln, da deren Zahl am Ende über die Teilnahme am Finale entscheidet.
Von Trainerin Lisa Scholl immer wieder motiviert, ist das Sammeln den fünf Hockenheimer Jungs trefflich gelungen. Über 75 Meter war Devin Capraz der schnellste DJK´ler (11,29 Sekunden), gefolgt von Adrian Könn (11,75 Sekunden). Weitere wertvolle Punkte sammelte David Fuchs beim Weitsprung mit einer tollen neuen Bestleistung (4,62 Meter) und beim Ballwurf (38,50 Meter). Mark Kuhn steuerte besonders beim Ballwurf (36,50 Meter) Punkte hinzu. Devin Capraz und Lenny Hillenbrand konnten beim Weitsprung bzw. Ballwurf eine neue persönliche Bestleistung verbuchen. Vor dem abschließenden Staffellauf lagen die DJK Sportler mit einem Punkt Vorsprung vor dem drittplatzierten Team. Mit guten Wechseln und in neuer persönlicher Bestzeit (42,88 Sekunden) lief das Hockenheimer Staffelquartett mit Devin Capraz, David Fuchs, Adrian Könn und Schlussläufer Mark Kuhn nur knapp hinter der im Gesamtklassement führenden Seckenheimer Staffel über die Ziellinie. Mit insgesamt 3162 Punkten holte sich damit das DJK U14 Team am Ende die Silbermedaille und darf sich auf die Teilnahme beim Finale im September berechtigte Hoffnungen machen.
Christian Klee gewinnt in Karlsruhe
Christian Klee reiste an diesem heißen Sonntag zum Meeting nach Karlsruhe und überzeugte ebenfalls mit starken Leistungen. Mit einer super Zeit von 23,04 Sekunden und neuer persönliche Bestleistung siegte der bei den Männern startende Hockenheimer über 200 Meter. Im Karlsruher Karl-Kaufmann-Stadion war der DJK Sprinter auch über 100 Meter am Start. Mit 11,48 Sekunden (Saisonbestleistung und nur knapp unter seiner persönlichen Bestzeit) wurde Christian Klee Zweiter.
CS
Herzlichen Glückwunsch euch allen!!
Mo
03
Jul
2023
Badische Vierkampfmeisterschaften der Leichtathleten
Die beiden zwölfjährigen Hockenheimer DJK Athleten Adrian Könn und Mark Kuhn waren kurz nach den Badischen Blockmeisterschaften auch beim Badischen Vierkampf in Karlsbad-Langensteinbach im Einsatz.
In der Altersklasse U14 wetteiferten die Beiden mit den besten Athleten aus Baden in den Disziplinen 75 Meter Sprint, Ballwurf, Weit- und Hochsprung um die Punkte. Adrian Könn konnte davon etliche beim Hochsprung sammeln. 1,36 Meter, die zweitbeste Tagesleistung in dieser Altersklasse und nur 4 Zentimeter unter seiner persönlichen Bestleistung, an der er haarscharf scheiterte. Mark Kuhn schleuderte den Ball in neuer persönlicher Bestleistung auf 39,50 Meter, die drittbeste Weite des Tages. Vor dem abschließenden 75 Meter Sprint lagen die Top Ten platzierten punktemäßig ganz dicht hintereinander, leider lief der Sprint der beiden DJK´ler sehr verhalten ab und sie konnten um Platzierungen auf Urkundenplätzen nicht mehr eingreifen.
….aber es geht Non Stop weiter;-)...Nächsten Sonntag kämpfen die Hockenheimer Athleten in Oftersheim um den Kreispokal der Mannschaften und um den Einzug ins Landesfinale im September...das Trainerteam ist überzeugt, auch nach den vielen Wettkämpfen, werden dort die DJK´ler wieder ihr Bestes geben!
CS
Mo
19
Jun
2023
Noah Montag krönt sich zum Süddeutschen Meister im Dreisprung
...ein wahrlich meisterliches Wochenende für die DJK´ler ;-))
....Süddeutsche Meisterschaften Aichach
Der für die DJK Hockenheim startende Ketscher Noah Montag (M15) hatte sich Anfang Mai bei seinem allerersten Dreisprungwettkampf auf Anhieb die Norm für die im Juli stattfindenden Deutschen Meisterschaften geholt. Jetzt mischte er allerdings zuerst mal bei den Süddeutschen Meisterschaften der Altersklasse U16 mit. Im bayrischen Aichach steigerte sich das Sprungtalent in der Mittagshitze von Sprung zu Sprung. Nachdem es mit seinem ersten Hop Step und Jump eher verhalten losging, holte Noah sich bereits beim zweiten Versuch die Führung und zeigte dann drei weitere fabelhafte Sprünge. Mit der Gewissheit, den Titel in der Tasche zu haben, mobilisierte das DJK Ass als letzter Springer all seine Kräfte und steigerte seine Bestweite um fast 40 Zentimeter. Mit gesprungenen 12,17 Metern erklomm Noah das Siegerpodest im Josef-Bestler-Stadion und wurde damit Süddeutscher Meister 2023 im Dreisprung. „Noah hat heute Beachtliches geleistet und die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften Ende Juli in Stuttgart um fast 70 Zentimeter übertroffen,“ freut sich Cheftrainer Bernhard Schäfer über das fulminante Ergebnis seines Schützlings.
Fabienne Reinmuth wird Badische Meisterin im Dreisprung in Schutterwald
Für die Dreispringer/innen der DJK ein absolutes Top Wochenende. Im aufgeheizten Schutterwalder Stadion war Fabienne Reinmuth auf der Dreisprunganlage bestens unterwegs. Mit ihren gesprungenen 10,30 Meter, knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung, sicherte sich die bei den U18 startende Hockenheimerin die Goldmedaille und damit den Badischen Meistertitel. Emily Schulz, die eine Altersklasse höher bei der weiblichen U20 mitmischte, sprang mit 11,43 Meter auf den Silberrang und wurde Badische Vizemeisterin.
Zwei weitere Medaillen holten die beiden Staffelmannschaften vor Ort.
Bei der weiblichen U20 gewannen Fabienne Reinmuth, Paulina Schultz, zusammen mit den beiden Brühler Mädels Tatjana und Tabea Hoffmann die Silbermedaille über 4x100 Meter.
Eine gelunge Premiere hatte die DJK Mix-Staffel bei den Männern und Frauen über 4x100 Meter. Nathalie Ryll, Emily Schulz, Christian Klee und Noah Burgert erliefen sich in 49,18 Sekunden die Bronzemedaille.
Der neunzehnjährige Christian Klee konnte zuvor über 200 Meter der Männer eine neue Saisonbestleistung (23,34 Sekunden) verbuchen.
David Fuchs wird Badischer Vizemeister beim Mehrkampf in Ettlingen
Last but not least kämpften David Fuchs, Adrian Könn, Mark Kuhn und Devin Capraz in Ettlingen um die Badische Meisterschaft, hier im Mehrkampf der Altersklasse M12.
Im Ettlinger Stadion herrschten ebenfalls tropische Temperaturen und die Jungs mussten im Laufe des Tages gleich fünf Disziplinen bewältigen.
David Fuchs trotzte der Hitze und stellte in sämtlichen Disziplinen des Blockwettkampf Lauf persönliche Bestleistungen auf. 10,98 Sekunden benötigte er über 75 Meter, 11,06 Sekunden über die 80 Meter Hürden. Die 4,59 Zentimeter Weitsprungweite und seine 40 Meter beim Ballwurf konnte an diesem Tag kein Konkurrent toppen. Sein stärkster Rivale ist allerdings ein klasse 800 Meter Läufer und bremste mit seiner Top Laufzeit den führenden DJK´ler am Ende noch aus. David, von den guten Ergebnissen seiner anderen Disziplinen beflügelt, konnte dennoch eine neue Bestzeit über die Mittelstrecke verbuchen. Am Ende fehlten ihm nur 32 Punkte zum Gesamtsieg, doch die Silbermedaille und Vizemeisterschaft gewonnen, was eine hervorragende Leistung!
Adrian Könn war beim Block Sprint Sprung zu Gange und konnte mit Bestzeit beim Hürdenlauf (10,74 Sekunden) und Bestweiten beim Weitsprung (4,38 Meter) und Speerwurf (24,47 Meter) aufwarten. Mit einer leichten Verbesserung seines Vorkampfergebnisses schrammte Adrian haarscharf am Medaillenrang vorbei und durfte am Ende als Gesamtvierter eine Urkunde in Empfang nehmen.
Mark Kuhn konnte sich im Block Lauf auch in gleich drei Disziplinen steigern, hatte dabei die zweitbeste Ballwurfweite (38,50 Meter), dann einen Sturz beim Hürdenlauf, der ihm leider eine sichere vordere Platzierung vermasselte.
Devin Capraz stellte nach langem und heißen Wettkampftag über die kraftraubende 800 Meter Distanz eine neue persönliche Bestzeit auf.
„Die Jungs haben heute alles gegeben. Bei der „Affenhitze“ solche Leistungen zu bringen, da kann man nur den Hut ziehen“ zollte Trainerin Nathalie Bock den jungen Mehrkämpfern Respekt.
CS
Herzlichen Glückwunsch...Ihr ward wieder spitze!!!
...der neue Süddeutsche Meister Noah Montag und die Medaillengewinner von den Badischen Meisterschaften in Schutterwald
... Fotos: Fam. Montag, Fam Reinmuth, Fam. Fuchs...weitere Fotos vom "meisterlichen";-) Wochenende unter "Galerie"
...dann an dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Dorothea Fuchs, die in Ettlingen als Kampfrichter (den jeder Verein zur Teilnahme stellen musste) geholfen hat und an
Anna Janyska, die das Trainerteam bei der Betreuung unterstützte:-))
Mo
22
Mai
2023
RNK-Mehrkampftmeisterschaften - Kreismeistertitel für Marlene Lorberg sowie das U12 Mädelsteam

Aus der Vogelperspektive konnten die Besucher der BUGA, die am Sonntag in den Gondeln saßen, auf emsiges Treiben blicken. Über 400 Athleten aus 24 Vereinen des Rhein-Neckar-Kreises ermittelten im Mannheimer Michael-Hoffmann-Stadion seine Meister/innen im Mehrkampf. 22 Athleten der DJK waren an diesem heißen Frühsommertag am Start.
Einen starken Wettkampf präsentierte die Hockenheimerin Marlene Lorberg (W9). Mit neuer Bestzeit beim 50 Meter Sprint (8,33 Sekunden) schon die Schnellste beim Lauf, konnte Marlene auch beim Weitsprung (3,42 Meter) kräftig punkten. In der Endabrechnung war das DJK Nachwuchstalent nicht zu schlagen und wurde Kreismeisterin in ihrer Altersklasse beim Dreikampf.
Eine weitere Goldmedaille räumte das U12 Mädelsteam ab. Valeria Giesbrecht, Lina Harlacher und Leni Rivas (alle W11)sammelten gemeinsam die meisten Punkte in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf.
Valeria Giesbrecht durfte für ihre hervorragenden Leistungen, besonders beim Sprint und Weitsprung in einem der größten Teilnehmerfelder mit 40 Konkurrentinnen, auch noch die Silbermedaille in der Einzelwertung in Empfang nehmen.
Eine weitere silberfarbenen Medaille ergatterte das Bubenteam der Altersklasse U10 mit Paul Wagner (mit der besten Laufzeit und Weitsprungweite bei den neunjährigen Jungs), Matthias Rebmann und Jona Nelluvelil.
Mila Harlacher absolvierte ihren allerersten Dreikampf ebenfalls mit Bravour und gewann mit dem besten Ballwurf ihrer Altersklasse Bronze.
Die Medaille in Bronze gab es auch für das U8 Team mit Bennett Geist, Benjamin Thomas und Julian Rebmann, die sich an diesem Tag mächtig ins Zeug legten.
Weitere tolle Urkundenplatzierungen (bis Rang 8) der DJK´ler beim Dreikampf:
Einzelwertung:
Platz 4:
Paul Wagner (M9)
Platz 5:
Lina Harlacher (W11)
Leonie Saller (W6)
Julian Putze (M8)
Platz 6:
Jule Schafheutle (W6)
Bennett Geist (M8)
Matthias Rebmann (M9)
Adrian Könn (M12)
Platz 7
Clara Nelluvelil (W6)
Benjamin Thomas (M8)
Platz 8
Jonas Orians (M10)
Mannschaftswertung:
5. Platz Mannschaft U8 mit Emilia Hellmund, Leonie Saller und Jule Schafheutle
6. Platz Mannschaft U10 mit Marlene Lorberg, Mila Harlacher und Ella Kischa
Herzlichen Glückwunsch!
Hier geht es zur Ergebnisliste (auf LADV klicken):
Bitte beachten: Teilweise sind die Ergebnisse unvollständig, bzw. fehlerhaft (Vierkampf Altersklasse U14 /Mannschaftswertung U12) und müssen erst von den Verantwortlichen berichtigt werden.
CS Fotos: Fam. Harlacher, Fam. Putze, Fam. Lorberg, Fam. Saller (alle Fotos und weitere noch unter Galerie)
Fr
19
Mai
2023
Abendsportfest im neuen Brühler Sportpark-Süd
Die Eröffnung des neuen Stadions Sportpark-Süd, wurde von den Verantwortlichen des FV Brühl mit einem gelungenen Abendsportfest und den integrierten RNK-Langstaffelmeisterschaften zelebriert.
In dem perfekt ausgestatteten Stadion mit toller blauer Tartanbahn fanden sich an diesem sonnigen, allerdings auch sehr kühlem Vorabend von Christi Himmelfahrt, viele Sportler und Freunde der Leichtathletik ein, um die neue Anlage in Augenschein zu nehmen.
Für die Hockenheimer Athleten wurde besonders die Weitsprunganlage zur Goldgrube.
Fabienne Reinmuth (WJU18) zeigte hier gleich mehrere energiegeladene Sprünge. Der weiteste Satz (4,98 Meter), mit dem sie diesen Wettbewerb gewann, übertraf ihre Bestweite um mehr als 40 Zentimeter. Aber auch ihren allerersten 100 Meter Lauf brachte die Schülerin mit einer guten Zeit (13,98 Sekunden) ins Ziel.
Julian Könn (M14) sprang mit 5,12 Meter eine beachtliche neue Bestmarke beim Weitsprung, die keiner seiner Konkurrenten kontern konnte und mit neuer Bestzeit (13,5 Sekunden) belegte er beim 100 Meter Sprint Platz 2.
Emily Schulz (WJU20), fehlen einige Zentimeter zu einer neuerlichen Bestleistung, die gesprungenen 5,10 Meter reichten der Abiturientin für den Tagessieg, gefolgt von Vereinskameradin Paulina Schultz. Beim 100 Meter Sprint holten die beiden Hockenheimerinnen ebenfalls die Plätze 1 und 2.
5,31 Meter standen bei Noah Montag (M15) auf der Weitsprung-Ergebnisliste, mit nur einem Zentimeter Rückstand wurde das der zweite Platz. Dafür war Noah bei den M15 der schnellste Sprinter über 100 Meter auf der Bahn.
Frieda Pape (W15) holte sich unterdessen den zweiten Platz beim Kugelstoßwettbewerb, während Lucia Amend (W14) nach dem Altersklassenwechsel zum ersten Mal die längere 100 Meter Strecke absolvierte.
Adrian Könn, Devin Capraz und Mark Kuhn (alle M12) starteten beim 4-Kampf, den Adrian Könn auf Platz 2 und Mark Kuhn auf Rang 3 beendete. Devin Capraz konnte hier beim Sprint über 75 Meter und beim Weitsprung neue Bestleistungen verbuchen.
Am späten Abend ging dann noch der Staffellauf über 3 x 1000 Meter der Altersklasse MJU16 über die Bühne. Luke Weber, Sebastian Bubb und Julian Könn waren gut unterwegs und holten sich in 10:18,64 Minuten den Kreismeistertitel.
CS Fotos: Markus Könn
Mo
15
Mai
2023
Bei Meisterschaften der Metropolregion weiter auf Kurs

Die DJK Leichtathleten der Altersklassen Aktive bis U18 zeigten sich bei den Rhein-Neckar-Kreismeisterschaften, die im Mannheimer Michael-Hoffmann-Stadion ausgetragen wurden, weiter in ausgezeichneter Form und erbeuteten alle drei Medaillenfarben.
Nach ihrem erfolgreichen Debut als Dreispringerin konnte Fabienne Reinmuth (WJU18) auch bei diesem Wettbewerb punkten. Zwar hatte sie bei den ersten Versuchen Anlaufschwierigkeiten und verschenkte deshalb wertvolle Zentimeter vor dem Absprungbalken, konnte dann aber einen guten Sprung verbuchen. Mit 10,32 Metern, nahe an ihre vor kurzem gesprungene Weite, mit der sie sich die Qualifikationsnorm für die Badischen Meisterschaften sicherte, durfte sie sich über die Bronzemedaille freuen.
Der 19jährige Christian Klee beeindruckte bei den Männern mit einem dynamischen 200 Meter Lauf. Bis zur 150 Marke in Führung liegend, dann knapp geschlagen, in 23,55 Sekunden über die Zielinie spurtend, holte er sich die Silbermedaille in dieser Sprintdisziplin.
Paulina Schultz (WJU20) überzeugte dann am späten Nachmittag beim Speerwurf. 34,30 Meter flog ihr 600 Gramm schweres Wurfgerät weit, damit konnte die Hockenheimer Werferin ihre vor einer Woche aufgestellte Bestweite erneut steigern und sich zur Kreismeisterin krönen.
Eine weitere Goldmedaille gab es für Paulina Schultz dann in der 4x100 Meter Staffel. Die Startgemeinschaft FV Brühl/DJK Hockenheim lief hier in gleicher Besetzung (Tabea und Tatjana Hoffmann vom FV Brühl und Fabienne Reinmuth und Paulina Schultz von der DJK) wie beim Kurpfalzmeeting eine Woche zuvor. Die vier taffen Mädels liefen einen neue Bestzeit (53,47 Sekunden) und holten sich in der Altersklasse WJU20 den Kreismeistertitel.
CS
Mo
08
Mai
2023
Kurpfalzmeeting in Ketsch - DJK Leichtathleten in Top-Form

Im Ketscher TSG Stadion ging es ordentlich zur Sache.
„Wir hatten schon gehofft, dass unsere Athleten heute neue Bestleistungen erzielen, aber unsere Erwartungen wurden regelrecht übertroffen.“ freute sich Cheftrainer Bernhard Schäfer über die beeindruckenden Leistungen seiner teilnehmenden Athleten.
So hat sich Noah Montag (M15) mit einem hervorragendem Dreisprungergebnis (11,81 Meter) für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U16 qualifiziert. Zu diesem Erfolg und dem damit verbundenen ersten Platz von Montag, gesellte sich ein weiteres Top Ergebnis im Dreisprung bei der Altersklasse WJU18. Fabienne Reinmuth überraschte das Trainerteam mit fantastischen Hop Steps und Jumps. 10,39 Meter war der weiteste ihrer Sprünge und damit holte sich die Schülerin nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften.
In der Altersklasse U14 pulverisierte David Fuchs (M12) beim Kugelstoßen, seine erst vor kurzem aufgestellte Bestweite um fast einen Meter auf 7,72 Meter und siegte damit beim Ketscher Meeting.
Adrian Könn (M12) startete beim Weitsprung und schaffte ebenfalls eine neue Bestleistung (4,32 Meter), die er mit Platz 1 krönte.
Sein älterer Bruder Julian Könn (M14) konnte sich beim Hochsprung glatt um 10 Zentimeter steigern. Mit übersprungenen 1,58 Meter landete er ebenfalls auf dem obersten Treppchenplatz.
Über 300 Meter starteten Lucia Amend (W14), Sebastian Bubb und Luke Weber (beide M14), wie im letzten Jahr eine Altersklasse höher. Alle drei Hockenheimer konnten ihre Laufzeiten über diese Sprintdistanz steigern.
Christian Klee trat bei den Männern über 100 Meter und 200 Meter (Platz 3) an, Noah Burgert über 100 Meter (Platz 2) bei den MJU20, beide kamen aber nicht an ihre schnellsten Zeiten heran. Speerwerferin Paulina Schultz (WJU20) probierte sich in Ketsch nach längerer Zeit mal wieder beim Weitsprung, haderte aber bei allen Versuchen mit dem Absprungbalken und verschenkte dabei zu viele Zentimeter.
Über 800 Meter holte sich Mark Kuhn (M12) in 2:49,27 Minuten und damit in neuer Bestzeit den zweiten Platz.
Zwei Staffeln mit DJK Beteiligung erzielten über 4x100 Meter den ersten Platz.
Die Staffel der MJU16 mit Sebastian Bubb, Noah Montag, Julian Könn und Luke Weber spurtete in 52,36 Sekunden als erste über die Ziellinie. Bei der Altersklasse WJU20 waren Paulina Schultz, Fabienne Reinmuth als Startgemeinschaft zusammen mit den beiden FV Brühler Mädels Tabea und Tatjana Hoffmann fix unterwegs und verbesserten ihre Laufzeit vom Vorjahr auf 53,70 Sekunden.
Mittags wurde für die Altersklasse U12 noch ein Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und 800 Meter Lauf angeboten. Die Hockenheimerin Lena Saller (W10) mischte hier mit und konnte mit 8,78 Sekunden über 50 Meter und mit neuen Bestleistungen im Weitsprung (3,28 Meter) und beim Mittelstreckenlauf (3:12,28 Minuten) punkten und erreichte Platz 4.
Bei den Eppelheimer Mehrkampftagen..
durfte sich Adrian Könn (M12) einen Tag später nochmals beweisen. Nachdem er für den Mehrkampf mit Schwerpunkt Lauf bereits die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften in der Tasche hatte, probierte er dies nun auch im Block Sprint/Sprung. Auch hier werden 75 Meter Sprint und 60 Meter Hürden gelaufen. Zum Weitsprung gesellt sich dann aber der Speerwurf und der Hochsprung. Letzteres schaffte das junge DJK Talent mit einem Glanzpunkt - 1,40 Meter übersprungene Höhe, eine neue persönliche Bestleistung.
Mit einem starken ersten Speerwurf (23,16 Meter) seiner Karriere und guten Laufzeiten, sammelte Adrian am Ende genügend Punkte und holte
sich auch hier locker die Norm für die Teilnahme am Badischen Endkampf im Mehrkampf Block Sprint Sprung.
Damit endete ein überaus erfolgreiches Wettkampfwochenende der DJK Leichtathleten.
CS Fotos: Dorothea Fuchs, Markus Könn....weitere findet ihr unter der "Galerie"
Di
02
Mai
2023
DJK Nachwuchs eifert den „Großen“ nach
Traditionsgemäß trafen sich am Maifeiertag die jüngeren DJK Athleten zum Sportfest auf dem Sportgelände des SV Rohrhof, wo wieder emsiges Treiben herrschte.
Es ist immer eine Freude zu sehen, wie die jungen Nachwuchsathleten sich mächtig ins Zeug legen, während sie von ihren Eltern, Verwandten und Freunden kräftig angefeuert werden.
Den Auftakt machten zwei DJK Mädels der Altersklasse U12 mit einem Dreikampf.
Leonie Schardt und Lena Saller mischten beim stark frequentierten Jahrgang 2013 mit und eroberten begehrte Podestplätze. Beim 50 Meter Sprint, Weitsprung und Ballwurf sammelten die beiden Hockenheimerinnen eifrig Punkte und Leonie Schardt durfte nach der Endabrechnung die Silbermedaille in Empfang nehmen, während Lena Saller die Bronzene mit nach Hause nahm.
Danach sammelten die Kinder der Altersklasse U10 beim Mannschaftswettbewerb mit Feuereifer Punkte für ihr Team. Ob Weitwurf mit Heuler, Hinderniss-Weitsprung, Hürdensprint, oder Cross-Staffelllauf, dem DJK Nachwuchs gelang es bestens die geforderten Aufgaben zu erfüllen. So warteten Elian Hammer, Julian Putze, Simon Berg, Neela Rese, Mila Harlacher, Konstantin Giesbrecht und Paul Wagner (Team DJK Runner) am Ende gespannt auf die Siegerehrung. Unter kräftigem Applaus der Zuschauer wurde den DJK Athleten schließlich die Silbermedaille und schöne Urkunden für den zweiten Platz überreicht.
Zu guter Letzt waren die Sportler/innen der Altersklasse U8 an der Reihe. Voller Vorfreude, aber auch etwas aufgeregt, war es doch für einige der allererste Wettkampf überhaupt, meisterten Benjamin Thomas, Sebastian Putze, Leonie Saller, Klara Gelfort, Emilia Hellmund, Diana Anders (Team DJK Tiger) und Marla Pöllmann, Emilia Maceda, Ida Haseidl, Jasmin Babl, Nico Schäfer und die jüngste im Bunde, Greta Golf (Team DJK Speedys) die vier vorgegebenen Aufgaben mit Bravour.
Hier warteten insgesamt 10 Teams begierig auf die Siegerehrung. Die DJK Tiger erwischten mit der Bronzemedaille einen weiteren Podestplatz für die DJK. Die DJK Speedys, mit überwiegend U6 Sportlern strahlten ebenfalls über Urkunden und Medaillen, die ihnen für ihre top Leistungen überreicht wurden.
„Mit den tollen Ergebnissen der „Großen“ von Samstag, waren unser Jüngsten heute das Sahnehäubchen;-)", freut sich das Trainerteam über seinen coolen Nachwuchs:-)
CS
Mo
01
Mai
2023
Frühlingssportfest und Bahneröffnung - Zielvorgaben mustergültig umgesetzt
...schneller..höher...weiter...die DJK Athleten sind super unterwegs:-)))
Frühlingssportfest Seckenheim
Bei den im Rahmen eines Frühlingssportfestes angebotenen Blockwettkämpfen in Seckenheim erzielten die DJK Sportler*innen reihenweise Podestplätze, Saisonbestleistungen und legten den Grundstein für kommende Meisterschaften.
Noah Montag (M15), Julian Könn, Sebastian Bubb, Luke Weber (alle M14), Adrian Könn, David Fuchs, Mark Kuhn und Devin Capraz (alle M12) starteten am Samstagmorgen in einen langen Wettkampftag, mussten doch von jedem 5 Disziplinen bewältigt werden.
„Heute liegt das Augenmerk weniger auf der Platzierung, sondern mehr auf den einzelnen Leistungen. Die meisten von unseren Athleten müssen sich aufgrund des Altersklassenwechsels mit anderen Distanzen im Sprint und Lauf, neuen Hürdenhöhen und dem Wegfall der Weitsprungzone neu orientieren. Wir werden sehen, wo die Vorbereitungszeit bereits Früchte trägt oder wo wir noch nacharbeiten müssen. Heute peilen wir vor allem die Norm für die Badischen Blockmeisterschaften an.“ das Trainerteam gibt sich vor dem Wettkampf zuversichtlich, dass ihre Schützlinge ihr Bestes geben.
Mit neuer Bestleistung über 80 Meter Hürden (12,12 Sekunden) und beim Weitsprung (5,47 Meter) sammelte Noah Montag, letztjähriger Badischer Vizemeister beim Blockwettkampf Sprint Sprung, stattliche 2654 Punkte und gewann in Seckenheim die Goldmedaille. Der ein Jahr jüngere Julian Könn tat es ihm gleich und holte sich, ebenfalls mit neuer Bestleistung beim Weitsprung (4,81 Meter), dem schnellsten 100 Meter Sprint seiner Altersklasse und einer beachtlichen ersten Speerwurfweite den Tagessieg in diesem Blockwettbewerb mit Schwerpunkt Sprung. Mit ihren gesammelten Punkten können beide Hockenheimer Athleten bei den diesjährigen Badischen Meisterschaften um die Titelvergabe dabei sein. Auch Sebastian Bubb hat dieses erklärte Ziel erreicht. Der Schüler startete beim Block Lauf, hier gilt es als letzte Disziplin einen 2000 Meter Lauf zu bewältigen. Mit einer guten Laufzeit und einer tollen Ballwurfweite (45,50 Meter) konnte ihn an diesem Tag kein anderer Athlet der Altersklasse M14 schlagen und zur Goldmedaille durfte er sich auch über die Qualifikation für die Blockmeisterschaften freuen. Der passionierte Mittel- und Langstreckenläufer Luke Weber, kam hier im Mehrkampf mit guter 2000 Meter Laufzeit auf den Bronzerang.
Bester Hockenheimer Athlet der Altersklasse M12 im Block Lauf war an diesem Tag Adrian Könn. Mit der schnellsten Zeit über die 60 Meter Hürdendistanz und Bestleistung beim Weitsprung hatte er sich in der Endabrechnung die Bronzemedaille erarbeitet. Direkt dahinter David Fuchs, mit der besten Tagesweite beim Weitsprung. Leider etwas gehandicapt durch eine Verletzung beim Zieleinlauf über die Hindernisse, schaffte es der Schüler trotzdem noch locker, die geforderte Norm für die Badischen Meisterschaften zu erreichen. Damit sind Adrian und David beim Badischen Endkampf auch mit am Start.
Mark Kuhn hatte leider einen Patzer über die Hürdendistanz, sodass ihm hier wertvolle Punkte verloren gingen, die auch seine gute 800 Meter Zeit nicht mehr ausgleichen konnte. Mit Rang 7 und dem neunten Platz von Devin Capraz, der mit einer guten Sprintzeit (11,55 Sekunden) aufwarten konnte, darf man auf kommende gute Mannschaftsergebnisse des Hockenheimer Quartetts gespannt sein.
Gut unterwegs und auch toll in Szene setzten sich die drei Hockenheimer Mädels, Lina Harlacher, Valeria Giesbrecht und Leni Rivas, die in der Altersklasse W11 einen Fünfkampf absolvierten. Für die DJK´lerinnen ein erster Test, im Hinblick auf das nächste Jahr, wo dann ebenfalls Quakifikations-Blockwettkämpfe auf dem Programm stehen. Lina Harlacher beindruckte mit Bestleistungen in allen fünf Disziplinen (Sprint, Wurf, Weitsprung, Hürden und Mittelstreckenlauf) und durfte sich am Ende über die Bronzemedaille freuen. In einer zusätzlichen Dreikampfwertung war auf diesem Rang Valeria Giesbrecht zu finden, die junge Hockenheimerin toppte an diesem Tag über 800 Meter ihre Bestleistung. Die dritte im Bunde, Leni Rivas, schlug sich trotz Blessur am Bein ebenfalls wacker und konnte in allen Disziplinen an ihre bisherigen Bestleistungen anknüpfen. Mit ihren gemeinsam gesammelten Punkten, sicherte sich das Hockenheimer Trio in der Dreikampf-Mannschaftswertung unter den insgesamt sieben Teams den ersten Platz.
Bahneröffnung Walldorf
Paulina Schultz (WJU20) und Fabienne Reinmuth (WJU18) weilten unterdessen bei der am gleichen Tag im Walldorfer Waldstadion stattfindenden Bahneröffnung.
Paulina Schultz steigerte ihre Bestleistung beim Speerwurf um weitere 50 Zentimeter und belegte den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Fabienne Reinmuth startete beim Weitsprung und erzielte mit ihrer zweitbesten Weite (4,46 Meter) den sechsten Platz.
Herzlichen Glückwunsch all unseren Sportler*innen - ihr ward spitze!!
CS Fotos: Dorothea Fuchs, Fam. Harlacher, Paulina Schultz
Mo
24
Apr
2023
1. HÖP-Lauf 2023

...der Zeitung ist leider ein kleiner Recherechefehler unterlaufen...beim Minilauf der Jungs wurde unser DJK Sportler Max Mellein Gesamtdritter und bekam dafür den Bronzepokal...Marten Hiegl (auch DJK), der im obigen Bericht als Dritter erwähnt wurde, ist Gesamtvierter, allerdings Sieger seines Jahrganges!
Ihr ward alle super unterwegs und habt euch eure Medaillen wohlverdient:-))) Glückwunsch!!
Di
18
Apr
2023
Saisonvorbereitung der DJK Leichtathleten im malerischen Südtirol

Traditionsgemäß weilten die Leichtathleten in den Osterferien im Südtiroler Vinschgau, um dort unter optimalen Bedingungen zu trainieren.
Angenehmes Wetter (zwar mit viel Vinschgauer Wind;-) und das hervorragend ausgestattete Sportstadion in Latsch mit einem direkt angrenzenden Hallenbad vor wunderschöner Bergkulisse, machten es den Athleten leichter die anstrengenden Trainingseinheiten zu überstehen.
Zweimal täglich etwa 2,5 Stunden Training standen auf dem anspruchsvollen Programm, das Cheftrainer Bernhard Schäfer zusammengestellt hatte.
Die neun Sportler*innen absolvierten unter seiner und Trainerin Lisa Scholl´s Anleitung viel Techniktraining in den diversen Sprint-, Sprung- und Wurfdisziplinen, liefen schweißtreibende Runden auf dem Berg-Trimm-Dich Pfad oder stemmten Gewichte im gut ausgestatteten Kraftraum. Dehn- und Kräftigungsprogramme rundeten die Trainingseinheiten ab und zur Abwechslung erfolgte das Auslaufen als Aquajogging im Schwimmerbecken des Hallenbades. Dort gab es für die müden Sportler*innen auch einen warmen Whirlpool zum regenerieren.
Die Verpflegung in den Ferienwohnungen übernahm Claudia Schäfer und die Küchencrew der besten Pizzeria in Latsch füllte am Abend die Kohlehydratspeicher der DJK´ler mit leckerer Pizza und Pasta wieder auf.
Ein Halbtagesausflug nach Meran und gemeinsame Spiele stärkten den Gemeinschaftssinn, sodass auch der Spaß nicht zu kurz kam.
„Unsere Athleten haben die Tage hier in Latsch wieder optimal zur Vorbereitung nutzen können, es gab zum Glück auch keine Verletzungen und unsere „Trainingslagerneulinge“ fügten sich gut ein. Alle waren sie mit großem Enthusiasmus dabei.“, das Trainerteam ist von seinen motivierten Athleten begeistert und fiebert den anstehenden Wettkämpfen entgegen.
CS Fotos vom TL unter "Galerie"
Foto unten: Blick vom Haus am Berg auf Latsch

Mo
03
Apr
2023
DJK Leichtathletik - Großzügige Spende von Ingenieurbüro Könn aus Hockenheim

Ein funktionierendes Vereinswesen kann nur mit vielseitiger Hilfe organisiert und umgesetzt werden. Dieser Verpflichtung sind sich alle Verantwortlichen und ehrenamtlichen Helfer bewusst.
Dennoch fallen in einem erheblichen Umfang Kosten an, die ohne tatkräftige finanzielle Hilfe bzw. Sachspenden großzügiger Firmen und Einzelpersonen nicht gedeckt werden könnten.
Unter anderem sind auch die Meldegebühren für Wettkämpfe seit Corona stark angestiegen.
Damit die umtriebigen Leichtathleten weiterhin an den angebotenen regionalen und überregionalen Wettkämpfen und Meisterschaften teilnehmen können, ohne das schmale Budget des Vereins noch mehr zu belasten, hat sich Elektroingenieur Markus Könn vom gleichnamigen Ingenieurbüro in Hockenheim mit einer großzügigen Geldspende beteiligt. Bei den diesjährigen Kreis-Langstreckenmeisterschaften auf dem DJK Platz überreichte der Vater von zwei leistungsstarken DJK Athleten, dem Finanzvorstand Stefan Berlinghof und dem Geschäftsführer und Lauftrainer der DJK, Gunther Giloy eine Spende von 1000 EURO. Damit kann ein großer Teil der Meldegelder für das Jahr 2023 abgedeckt werden und die Leichtathleten können unbeschwert die diesjährige Freiluftsaison bestreiten.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Könn:-))))
Mo
03
Apr
2023
Erfolgreiches Heimspiel für die DJK Leichtathleten - Kreismeistertitel für Luke Weber
RNK Langstreckenmeisterschaften auf dem DJK Sportplatz

Bürgermeisterstellvertreter Fritz Rösch, der diese Veranstaltung auf dem DJK Platz besuchte, begrüßte in seiner Rede über 130 Läufer*innen zu den Langstreckenläufen des Rhein-Neckar-Kreises.
Trotz der widrigen Wetterbedingungen säumten etliche Zuschauer die Bahn und erfüllten den DJK Sportplatz mit viel Leben. Die Ansage übernahm wieder gekonnt Maren Ryll. Die DJK Übungsleiterin informierte die Gäste über das aktuelle Geschehen auf der Bahn und kommentierte die Siegerehrungen, die von Trainerin Nathalie Bock und Christian Klee durchgeführt wurden.
Gleich bei den ersten Läufen des Tages beeindruckten die jüngsten Athleten, was Lauftrainer Gunther Giloy sichtlich erfreute. Die Altersklassen U12 bewältigten den 1500 Meter „Stadioncross“ mit Bravour.
Bei den Mädchen war Lina Harlacher (W11) recht flott unterwegs und überquerte in einer tollen Zeit von 7:12,38 Minuten als drittschnellstes Mädel ihrer Altersklasse die Ziellinie. Damit holte sich das junge Nachwuchstalent Bronze. Leni Rivas (W11) wagte sich auch auf die eher nicht so geliebte Langstrecke und wurde mit Urkundenplatz 5 belohnt. Auch Ella Geist von der DJK beendete den langen Lauf mit einer Top-Ten Platzierung.
Das Quartett Leonie Schardt, Lena Saller, Emma Schafheutle und Marlene Lorberg vertrat die DJK Farben bei den zehnjährigen Mädchen. Dabei war die jüngste im Bunde, die erst achtjährige Marlene Lorberg die Schnellste der Hockenheimerinnen. In starken 7:19,38 Minuten erreichte das junge Lauftalent das Ziel nach den langen 1500 Metern als Vierte, dicht gefolgt von den Vereinskameradinnen Leonie Schardt, Lena Saller und Emma Schafheutle, die damit auch noch eine der begehrten Urkunden erhaschten.
Luke Weber (M14) beeindruckte Trainer und Publikum über die 3000 Meter. 12:42,03 Minuten benötigte der Schüler bei seinem ersten Lauf über diese lange Distanz und holte sich verdient den Kreismeistertitel.
Sebastian Bubb ebenfalls M14, angelte sich mit Platz 3 einen weiteren Podestplatz über diese Strecke und gleich dahinter erreichte Julian Könn das Ziel als viertschnellster der Altersklasse M14.
Sein jüngerer Bruder Adrian Könn (M12) wuppte die 2000 Meter in 8:23,89 Minuten und wurde mit Bronze belohnt. Mark Kuhn verpasste mit dem vierten Platz hier nur knapp eine weitere Medaille.
Der 10 Kilometer Lauf der Herren (ohne DJK Beteiligung) beschloss den Wettkampftag und das DJK Kiosk verkündete am Ende erfreut: "Getränke und Speisen so gut wie ausverkauft;-)"
CS
Fotos von den Langstreckenmeisterschaften unter "Galerie"
Ein herzliches Dankeschön an alle unsere fleißigen Helfer, die an diesem Tag da waren und mitgeholfen haben, dass wir diese Veranstaltung reibungslos durchführen konnten...und natürlich Danke für die zahlreichen Kuchenspenden:-)))
Minimarathon in Mannheim Hockenheimer Trio startet mit unterschiedlichen Ambitionen

Alle Jahre wieder..... und das schon im Mai ..... freut sich Tim Auer auf den Minimarathon in Mannheim, der Teil der Großveranstaltung Mannheim Marathon ist und sich jedes jahr großen Zuspruchs erfreut.
Nachdem Tim letztes Jahr ganz überraschend auf den dritten Platz lief, sollte es
auch dieses Jahr wieder ein Podestplatz sein. Leider waren aber auch ein paar andere nahmhafte Läufer aus der Region am Start, die ihm leider nur den undankbaren vierten Platz überliessen. Seine
Zeit für die 4,2 Kilometer von 14:46 Minuten mit der er nur knapp hinter dem Siegertrio einlief kann sich aber wirklich sehen lassen.
Dies gilt auch Christian Klee, der bereits nach 17:43
Minuten einlief und für den auch der starke Gegenwind auf der der Augusta-Anlage zu schaffen machte. Auch Nico Kief ( 19:41 ) feierte Premiere auf einer so langen Strecke und er schaffte es sich
zu beweisen, dass er auch in der Lage ist auf Mittel- und Langstrecken, die ihm eigentlich ( noch?? ) nicht so liegen, ohne Probleme an den Start zu gehen.
GG