So
19
Mär
2023
DJK Leichtathleten - ein Wochenende im Flow:-))
Samstag - Stadionsportfest in Walldorf
Perfekter Start in die Freiluftsaison
Anstelle ihres bis vor Corona immer stark frequentiertem Hallenwettkampfes, bei dem auch schon die jüngeren Athleten zum Zuge kamen, veranstalteten die Leichtathleten der Walldorfer Astoria in diesem Jahr ein frühes Stadionsportfest. „Dieser Termin im März war schon wagemutig, glücklicherweise ist es doch ein schöner Frühlingstag geworden“, freute sich Julia Saller vom DJK Trainerteam. „Die Athleten konnten bei optimalen äußeren Bedingungen im Walldorfer Waldstadion in die Freiluftsaison starten“.
Die jüngeren Sportler*innen hatten einen Dreikampf aus Sprint, Hürdenlauf und Weitsprung zu erfüllen, die Älteren bewiesen sich beim Kugelstoßen und Staffellauf.
Hervorragend dabei Paul Wagner, ein weiteres begabtes Nachwuchstalent der DJK Leichtathletikabteilung. 8,22 Sekunden über 50 Meter, 3,59 gesprungene Meter beim Weitsprung und 9,96 Sekunden über 50 Meter Hürden, damit glänzte der Hockenheimer in allen drei Disziplinen mit Top Leistungen. Kein Konkurrent war schneller oder weiter und so schnappte sich Paul in der Altersklasse M10 verdient Platz 1.
Marlene Lorberg hatte in der Altersklasse W9 mit schnellen 8,49 Sekunden die flottesten Beine über die 50 Meter Sprintstrecke. Auch über die Hindernisse musste sich Marlene nur einer Konkurrentin geschlagen geben. In der Dreikampf Endauswertung bedeutete das den zweiten Treppchenplatz für das junge Hockenheimer Lauftalent.
Leonie Schardt eroberte mit gutem Weitsprung (3,09 Meter) im Dreikampf der W10 den dritten Podestplatz und auch die gleichaltrige Ella Geist durfte sich über einen Urkundenplatz freuen. Besonders der Hürdenlauf ist Ella dabei gut gelungen.
Die jüngsten Hockenheimer Emil Topp und Julian Putze (beide M8) meisterten ihren ersten Dreikampf im Lauf und Sprung ebenfalls ganz klasse.
Im Gesamtklassement auf Rang 3 und 4 liegend, bekamen die zwei fixen Jungs am Ende für ihre Leistung auch Urkunden überreicht.
David Fuchs, Adrian Könn und Mark Kuhn durften sich im Walldorfer Stadion das erst Mal beim Kugelstoßen probieren. Bei David Fuchs klappte das bereits ausgezeichnet, die 3 Kilo Kugel landete bei 6,86 Metern und damit auf dem zweiten Platz der Altersklasse M12. Mark Kuhn kam mit 6,20 Metern auf Rang 4, Adrian Könn belegte den 5 Platz.
Ab der Altersklasse M14 wird mit der 4 Kilo Kugel gestoßen. Hier versuchte sich Julian Könn zum erste Mal. Mit 6,83 Metern klappte das auch vortrefflich und damit sicherte sich Julian Rang 2 in der Gesamtwertung.
Noah Montag hatte im letzten Jahr schon Bekanntschaft mit der 4 Kilo schweren Kugel gemacht. Beim Wettkampf in Walldorf konnte er sich glatt um 2 Meter auf nun 10,24 Meter steigern und den Kugelstoßwettbewerb in der Altersklasse M15 gewinnen.
Zum Abschluss des Wettkampftages waren noch zwei Hockenheimer Staffeln am Start.
Devin Capraz, Adrian Könn, David Fuchs und Mark Kuhn vertraten die DJK in der Altersklasse U14. Nach gutem Start passierte beim dritten Wechsel ein Patzer, doch obwohl dabei der Staffelstab kurzzeitig verloren ging, schafften es die 4 taffen Jungs, sich noch den dritten Podestplatz zu sichern.
In der Altersklasse U16 waren Sebastian Bubb, Noah Montag, Julian Könn und Luke Weber das erste Mal zusammen über die 4x100 Meter Distanz unterwegs. In einer Aufholjagd sprintete die Hockenheimer Staffel in 52,80 Sekunden als Schnellste über die Ziellinie und holte einen weiteren Tagessieg für die DJK.
„Das war heute schon mal ein großartiger Einstand in die Freiluftsaison. Das konsequente Wintertraining zeigt erste Früchte“ Cheftrainer Bernhard Schäfer und sein Team sind mit den Ergebnissen der Athleten äußerst zufrieden:-))
CS
Sonntag - Heini-Langlotzlauf Brühl
DJK Lauftrainer Gunther Giloy konnte wieder ein paar junge Athleten seiner Läufergruppe motivieren, sich beim Bambinlauf in Brühl, der am gleichen Wochenende stattfand, anzumelden.
Die DJK´ler Marlene Lorberg, Lena Saller, Clara und Jona Nelluvelil ließen es sich nicht nehmen und eroberten im Rahmen des Heini Langlotz Laufes die ca. 800 Meter lange Bambini-Strecke durch den Steffi Graf Park.
Marlene Lorberg (W9) war das zweitschnellste Mädel der gesamten Läufergruppe bis einschließlich 11 Jahren und Siegerin in ihrer Altersklasse der neunjährigen Mädchen. Eine weitere tolle Leistung, nachdem sie am Vortag in Walldorf bereits die Kurzstrecken rockte;-))
Lena Saller war ebenfalls nicht zu bremsen und spurtete als zweite ihrer Altersklasse (W10) über die Ziellinie.
Auch Jona Nelluvelil belegte einen Podestplatz. In seiner Altersklasse (M9) wurde er Dritter.
Seine jüngere Schwester Clara (W6) von der KiLagruppe finishte die Strecke ebenfalls erfolgreich unter den TopTen, als Siebte.
Herzlichen Glückwunsch an alle die an diesem Wochenende am Start waren - ihr ward echt spitze!!!!:-))))
weitere Fotos von Walldorf unter Galerie
Mo
06
Mär
2023
Junge Asse präsentieren sich beim letzten Hallenwettkampf der Saison in guter Form

„ Unser Nachwuchs kann sich sehen lassen“, Lisa Scholl und Bernhard Schäfer vom Trainerteam der DJK Leichtathleten freuten sich über den starken Auftritt der jungen DJK Athleten beim gut besetzten U14/U12 Hallenmeeting in der Mannheimer OSP Halle.
Für die Hockenheimer DJK Sportlerinnen Lena Saller, Emma Schafheutle, Ella Geist (alle W10) und Jonas Orians (M10) war es der erste Hallenwettkampf in einer speziellen Leichtathletikhalle, dementsprechend motiviert waren die Nachwuchsathleten zu Gange. Einen 50 Meter Sprint, Weitsprung, Ballwurf und dann noch ein 800 Meter Lauf musste in einer 4 Kampfwertung absolviert werden.
Beim 50 Meter Lauf war Lena Saller die beste Hockenheimer Starterin in ihrer Altersklasse. Sie hatte insgesamt die zweitbeste Sprintzeit auf dem Zähler (8,53 Sekunden), im mit über 30 Teilnehmerinnen besetzten Starterfeld eine beachtliche Leistung und in der 4-Kampf Gesamtwertung eine Top Ten Platzierung wert. Ihre Vereinskameradinnen Emma Schafheutle, mit der besten Hockenheimer Platzierung beim 800 Meter Lauf, sowie Ella Geist legten sich ebenfalls mächtig ins Zeug, was auf zukünftig gute Mannschaftsergebnisse hoffen lässt.
Für den einzigen männlichen DJK Starter bei den U12, Jonas Orians war es sogar der allererste Wettkampfstart, seit er vor einem halben Jahr zur DJK gefunden hat. Beim Ballwurf (27 Meter) und Weitsprung(3,25 Meter) war er schon gut unterwegs und durfte nach einem langen Wettkampftag mit seiner Leistung, genauso wie die drei Mädels sehr zufrieden sein.
Valeria Giesbrecht setzte sich im größten Teilnehmerfeld des Tages bei den elfjährigen Mädels der Altersklasse U12 beim Sprint gekonnt in Szene. Mit ihren gelaufenen 8,0 Sekunden musste sich bei den über 60 Starterinnen nur einer Konkurrentin geschlagen geben. Mit persönlicher Bestleistung beim Weitsprung (3,83 Meter) stellte sie weiter ihre Power unter Beweis. Der 800 Meter Lauf lief auf der ungewohnten Hallenrundbahn ganz passabel, der Ballwurf ist allerdings noch steigerungsfähig;-) Am Ende wurde es für das DJK Talent ein beachtlicher 5. Platz im Gesamtklassement.
Die gleichaltrige Leni Rivas wuppte ihren ersten Wettkampf in einer Leichtathletikhalle ebenfalls bravourös. Beim Ballwurf war sie vorne dabei und auch Sprint, Weitsprung und die Mittelstrecke klappten prima, sodass sie am Ende im ersten Drittel der W11-4-Kämpferinnen-Ergebnisliste landete.
In der Altersklasse U14 starteten David Fuchs, Devin Capraz und Mark Kuhn (alle M12) in diversen Einzeldisziplinen.
David Fuchs konnte seine vor kurzem gelaufene Hallenbestzeit über 60 Meter auf 9,17 Sekunden toppen, beim Hürdensprint, über die seit diesem Jahr höheren Hürden, gelang ihm auch sofort eine Verbesserung seiner vor ein paar Wochen gelaufenen Zeit. Der Weitsprung war sehr spät am Nachmittag angesetzt und eine neue Bestleistung zu springen, war nach diesem langen Tag nicht drin. Mit 4,24 Metern landete David auf einem guten Rang 6 der M12 Weitspringer.
Für die seit letztem Jahr bei der DJK trainierenden Jungs, Devin Capraz und Mark Kuhn war die Mannheimer Leichtathletikhalle ebenfalls noch Neuland. Über 800 Meter konnten die zwei Schüler ihre gute Kondition unter Beweis stellen. Mark Kuhn finishte in 2:56,44 auf Platz 5, dicht gefolgt von Devin Capraz, der für diese Distanz 2:58,84 Minuten benötigte.
„Es war ein langer Wettkampftag, aber ein guter Abschluss der diesjährigen Hallenwettkämpfe. Wir dürfen auf eine erfolgreiche Freiluftsaison hoffen“ resümierte das Trainerteam zum Ende der Hallensaison.
CS Fotos: Dorothea Fuchs
Mo
20
Feb
2023
Starker Auftritt - Zwei Meistertitel für die DJK Athleten
Badische Hallenmeisterschaften U16 und U20 - Emily Schulz und Julian Könn springen zu Gold
Am vergangenen Wochenende ermittelte der Badische Leichtathletikverband seine Hallenmeister/innen der Altersklassen U20 und U16. Während die besten deutschen Athleten mit Maleika Mihambo und Co in Düsseldorf um die Titelvergabe kämpften, fanden wieder zeitgleich die Badischen Meisterschaften der hierfür qualifizierten Sportler/innen in der Mannheimer OSP Halle statt.
Im badischen Ländle holte sich dabei die bei den U20 startende DJK Athletin Emily Schulz, zum zweiten Mal in Folge den Meistertitel im Weitsprung. In neuer persönlicher Bestweite von 5,22 Metern gewann sie in ihrer Altersklasse Gold. Bei ihrer eigentlichen Paradedisziplin, dem Dreisprung lief es ebenfalls prima, sie musste sich nur einer Konkurrentin geschlagen geben und bekam zur goldenen Medaille eine in Silber dazu. Da für Emily in diesem Winter kein Training in einer speziellen Leichtathletikhalle mit Sprunggrube möglich war, sind die gesprungenen 11,45 Meter recht hoch einzustufen und in der Freiluftsaison 2023 ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie ihre Bestweite toppen kann.
Bei der männlichen U16, hatten sich im Vorfeld die DJK Athleten Julian Könn (M14) beim Hürdenlauf, Hochsprung und Mehrfachsprung, Luke Weber (M14) beim 800 Meter Lauf und Noah Montag (M15) beim Hürdenlauf, Hochsprung und Mehrfachsprung qualifiziert. Noah Montag musste leider krankheitsbedingt absagen, so begann zunächst nur für Julian Könn mit dem 60 Meter Hürdensprint der Wettkampftag. Den 60 Meter Hürdenlauf konnte der DJK Sportler über die für ihn neuen höheren Hürden souverän meistern und seine persönliche Bestzeit weiter ausbauen. In 10,43 Sekunden sprintete er über die Ziellinie und bekam dafür verdient seine erste Meisterschaftsmedaille in Bronze überreicht.
Im Anschluss probierte sich der Schüler dann beim erst kürzlich trainierten 5er Sprunglauf, diese Disziplin gilt bei den Altersklassen U16 als Vorbereitung auf den Dreisprung. 17,03 Meter und noch zwei weitere Sprünge knapp darunter, überraschten äußerst positiv„Das waren bemerkenswerte Hop, Steps und Jumps die Julian heute präsentiert hat.“ zeigte sich Cheftrainer Bernhard Schäfer begeistert und freut sich auf weitere Wettkämpfe des jungen DJK Talents. „Julian Könn holte sich hier verdient den Meistertitel, ein Treppchenplatz mit diesen tollen Weiten, wäre ihm auch eine Altersklasse höher sicher gewesen.“
Der Hochsprung bildete den Abschluss seines langen Wettkampftages, auch hier gelang ihm mit Rang 4 (1,45 Meter) eine gute Platzierung.
Luke Weber ging etwas gesundheitlich angeschlagen in den 800 Meter Lauf. Die gewöhnungsbedürftige Hallenrundbahn tat ihr übriges und nach den ersten beiden 200 Meter Runden, konnte er nicht mehr ins Geschehen eingreifen und auch nicht an seine Qualifikationsbestzeit heranlaufen (...das wird er in der Freiluftsaison nachholen;-)
„Unsere drei Athleten haben 4 Medaillen geholt, davon 2 Meistertitel – ein klasse Ergebnis!“ freute sich das Trainerteam mit seinen erfolgreichen Sportlern.
CS
Mi
15
Feb
2023
Sportlerehrung der Stadt Hockenheim

Bei der Sportlerehrung in der Hockenheimer Stadthalle wurden nach zwei Jahren Coronapause wieder erfolgreiche Sportler aus Hockenheim oder Hockenheimer Vereinen persönlich ausgezeichnet. Wie in den vergangenen Jahren waren auch etliche DJK Leichtathleten dabei, die von OB Zeitler Ehrennadeln, Urkunden und Präsente für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2022 überreicht bekamen :-)
Die Bronzene Ehrennadel der Stadt Hockenheim erhielten: Emily Schulz, Alina Baumann, Christian Klee, Nico Kief, Noah Montag.
Bei den Mannschaften wurde unser U20 Team Paulina Schultz, Emily Schulz, unser U14 Team Julian Könn, Luke Weber,Tim Seifert und unser U12 Team David Fuchs, Adrian Könn, Devin Capraz, Mark Kuhn, Lenny Hillenbrand geehrt.
Die Abteilungsleitung und das Trainerteam gratuliert euch allen
ganz herzlich!!! Weiter so:-))
So
12
Feb
2023
Baden-Württembergische Winterwurfmeisterschaft - Speer von Paulina Schultz fliegt auf Bronze

In diesem Jahr hatte die Speerwerferin der DJK Hockenheim eine kurze Anreise. Die Baden-Württembergischen Winterwurfmeisterschaften fanden im Mannheimer Michael-Hoffmann-Stadion statt.
Aufgrund der Weite vom Vorjahr, damals noch mit dem 500 Gramm schweren Speer, hatte sich die Hockenheimerin für diese Meisterschaft der besten Werferinnen aus Baden-Württemberg qualifiziert. Die siebzehnjährige startet allerdings ab diesem Jahr in der Altersklasse U20, deshalb erhöhte sich das Gewicht des Wurfspeeres auf 600 Gramm.
Gleich beim ihrem ersten Versuch flog dieser weit über die 30 Meter Marke, wurde aber leider ungültig gegeben. Aber auch der zweite Wurf gelang ihr gut und der Speer landete bei 31,88 Meter. An diesem Meisterschaftstag der drittweiteste Wurf in ihrer Altersklasse und damit hatte sichdie DJK Athletin die Bronzemedaille geangelt.
GLÜCKWUNSCH!
CS

So
22
Jan
2023
Top-Leistungen zum Saisonauftakt

Endlich wieder Hallenwettkämpfe ohne Einschränkungen:-))
Die Jugend und Schüler der DJK Hockenheim starteten an zwei Januarsonntagen in der Mannheimer OSP-Halle bei den Aktiven, U20, U16 und U14 Athleten und nutzten diese Gelegenheit zur Formüberprüfung.
In der speziellen Leichtathletikhalle mit echter Weitsprunggrube und 200 Meter Rundbahn macht das ganze doppelt Spaß und lockte damit auch wieder viele Athleten aus Nah und Fern nach Mannheim.
Den Anfang machten die älteren Athleten, so startete Emily Schulz (WJU20) beim Weitsprung und zeigte mehrere gute Sprünge in die Grube. 4,92 Meter, der weiteste Satz bescherte Emily den dritten Platz im Gesamtklassement. Christian Klee, 19 jähriger Hockenheimer, musste zum ersten Mal in der Altersklasse der Männer starten. Im großen Teilnehmerfeld mit über 50 Athleten, darunter einige aus dem Deutschen Bundeskader, konnte er seine zweitbeste Hallenzeit über 60 Meter Flach erreichen. Auch über die 200 Meter lief es beim ersten Sprintwettbewerb des Jahres schon ganz passabel. Noah Burgert (MJU20) lief neue persönliche Bestleistung über 60 Meter und 200 Meter.
Die Woche drauf waren mit Valeria Giesbrecht, David Fuchs, Adrian Könn, Mark Kuhn und Julian Könn Hockenheimer U14 und U16 Athleten am Start.
Valeria Giesbrecht (W11) startete eine Altersklasse höher bei den U14 Mädels. Mit einer tollen Zeit über 60 Meter (9,46 Sekunden) schaffte es das junge Hockenheimer Nachwuchstalent auf Rang 10 im über 50 Teilnehmerinnen starken Starterfeld der älteren Altersklasse W12. Beim 60 Meter Hürdenlauf sprintete die Schülerin rhythmisch über die Hindernisse und mit 12,03 Sekunden (neue Bestleistung) stand sie im Zeitlauf am Ende unter den Top-Five in der Ergebnisliste. Auch beim Weitsprung war die Hockenheimerin gut dabei.
David Fuchs und Adrian Könn (beide M12) zeigten eindrucksvoll, dass sie über Winter konsequent trainiert hatten und bewiesen ihre gute Form beim Weitsprung, 60 Meter Lauf und Hürdensprint. David belegte am Ende mit 4,30 Metern Rang 3 beim Weitsprung, Adrian war zweitbester Hürdenläufer in seiner Altersklasse und lief über die 60 Meter lange Hindernissstrecke persönliche Bestzeit (10,95 Sekunden). Weitere vordere Platzierungen mit prima Zeiten gab es zudem beim 60 Meter Sprint - was ein starker erster Auftritt der Beiden in die Saison. Neuzugang Mark Kuhn (M12) rundete das gute Ergebnis in der Altersklassse MKU14 ab und man darf 2023 auf Top-Teamwertungen hoffen.
Einen klasse Hochsprung zeigte dann noch Julian Könn auf der Mannheimer Hallenanlage. Seine bisherige Bestleistung steigerte er um 13 Zentimeter. Die übersprungenen 1,49 Meter war die drittbeste Höhe der Altersklasse M14.
CS
Fotos: Fam. Fuchs
Do
05
Jan
2023
Neue Flutlichtanlage in Betrieb genommen

Längere Betriebszeiten auf der neuen Kunststoffbahn
Das gerade abgelaufene Jahr war kein Krisenjahr bei der DJK. Nach der Runderneuerung der Tartanbahn 2021
wurde im letzten Jahr eine Calisthenics-Anlage errichtet, die sowohl von den Kindern als auch von den Jugendlichen der DJK sehr gut angenommen wird und mit freundlicher Unterstützung durch den
Geschäftsführer Wolfgang Stalter des Hockenheimer Unternehmens Stalter Technische Federn GmbH realisiert wurde. Rechtzeitig zu Beginn der dunkleren Jahreszeit konnten die Verantwortlichen der DJK
vor wenigen Wochen auch die Fertigstellung der neuen Flutlichtanlage vermelden. Die neue Anlage, die ausschließlich mit umweltfreundlichen LED-Strahlern betrieben wird, bestrahlt aber nur die
400-Meter-Rundbahn. Da aber bei der DJK kein Fußball gespielt wird reichen die Strahler vollkommen aus, um die Kunststoffbahn für das Lauftraining auch in den Wintermonaten zu nutzen, teilt der
Verein mit. Auch hier wäre eine Realisierung dieses großen Projekts ohne das Sponsoring des Mannheimer Unternehmens Eisen und Stahl Service Center Mannheim sowie des lokalen Unternehmens
Altenberger Elektroservice aus Hockenheim nicht möglich gewesen. Davon profitieren jetzt auch die Nachwuchstalente der DJK, die jeweils an drei Abenden bei den wesentlich besseren
Lichtverhältnissen über die Tartanbahn sprinten können. Auch die Triathleten und Läufer der ASG Tria, die seit Sommer eine Kooperation mit der DJK eingegangen sind, können dank der neuen
Flutlichtanlage weiterhin jeden Mittwoch um 18 Uhr am Nordring ihre Laufintervalle auf der Tartanbahn absolvieren. „Für Läufer die bisher nur für sich gelaufen sind, bietet sich der von dem
ASG-Trainer Goran Cicak betreuten Winterlauftreff geradezu an“, betont der Geschäftsführer und Lauftrainer der DJK, Gunther Giloy. „Vor allem für Frauen, die im Winter fit bleiben wollen, müssen
dann nicht mehr alleine auf unbeleuchteten Straßen joggen“, ergänzt der erfahrene DJK-Lauftrainer. Auf der Tartanbahn der DJK am Nordring werden zwar nur Runden gelaufen, aber wenn man
Trainingspartner hat mit denen man sich auch während dem Laufen ein wenig unterhalten kann, kommt überhaupt keine Langeweile auf, sind die Betreuer überzeugt. Da zur gleichen Zeit mittwochs die
DJK das Lauftraining für Kinder durchführt, könnten Mütter und Väter am Lauftreff teilnehmen und ihre Kinder zu einem kostenlosen Schnuppertraining bei den Leichtathleten unter Anleitung der
DJK-Trainer Bernhard Schäfer und Gunther Giloy bewegen. Somit könnte sich dann ein Familienlauftreff entwickeln. Interessenten dürfen nach den Weihnachtsferien ab dem 11. Januar an jedem Mittwoch
gerne vorbeischauen und mitjoggen. Der Zugang zum DJK-Gelände am Nordring 1 ist beim Winterlauftreff frei zugänglich. Wer zunächst nur mal reinschnuppern will, wird auf jeden Fall herzlich
willkommen geheißen, teilt die DJK mit.
Do
22
Dez
2022
Triathleten und Leichtathleten der DJK und der ASG feiern gemeinsam die Kooperation

Was für eine Premiere. Bei der ersten gemeinsamen
Winterfeier der beiden kooperierenden Vereine der DJK und der ASG Tria auf dem DJK-Vereinsgelände am Nordring feierten über 300 Mitglieder beider Vereine bei klirrender Kälte am Sonntagnachmittag
eine grandiose Glühweinparty. „Wir wollten und wir werden auch weiterhin gemeinsame Wege gehen“, betonte der DJK-Vorsitzende und Ideengeber Siegfried Kahl bei der Begrüßung, währenddessen sich
der Vorsitzende der ASG, Oskar Stephan, bei Kahl für die famose Idee herzlich bedankte. „Das hat es in dieser Form noch nicht gegeben“, freute sich Stephan und bedankte sich gleichermaßen beim
DJK-Cheftrainer Bernhard Schäfer, der den ASG-Trainer Goran Cicak bei der Ausarbeitung der Trainingspläne für das Bahntraining der Triathleten auf dem DJK-Gelände kräftig unterstützte. Auch der
anwesende erste Oberbürgermeisterstellvertreter Fritz Rösch zeigte sich begeistert über die bereits seit Sommer bestehende Kooperation beider Vereine, die in der Rennstadt seines Gleichens sucht.
Bei Bratwürsten, selbst gebackenen Waffeln und Kinderpunsch, sowie der von der ASG gespendete Glühwein sollte unter kräftiger Mithilfe der DJK-Leichtathleten in erster Linie das
Gemeinschaftsgefühl gestärkt und ausgebaut werden. Bei dieser Gelegenheit durften auch die Nachwuchsleichtathleten der DJK nicht zu kurz kommen. So wurden die trainingsfleißigsten und
erfolgreichsten DJK-Nachwuchssportler in einem würdigen Rahmen geehrt (Siehe Infobox). Das trotz der Kälte äußerst gemütliche Beisammensein wurde erst beendet als der letzte Glühwein getrunken
und die letzte Bratwurst verzehrt war und das spektakuläre WM-Finale in Katar bereits in vollem Gange war. „Das werden wir im kommenden Jahr mit Sicherheit wiederholen“, strahlten die beiden
Vereinsvorsitzenden Siegfried Kahl und Oskar Stephan zum Abschluss beim schönsten Sonnenuntergang Hockenheims um die Wette.
CRY
Sportlerehrungen der DJK Leichtathleten:
Emily Schulz (WJU20): Badische Meisterin im Weitsprung (Halle), dritte badische Meisterin im Dreisprung (Halle), badische Vizemeisterin im Dreisprung Freiluft (Frauen), deutsche DJK- Meisterin im Weitsprung, baden-württembergische Meisterin im Teamwettkampf U20.
Paulina Schultz (WJU18): Baden-württembergische Meisterin im Teamwettkampf U20, deutsche Meisterin Team FICEP Spiele (Jugend-Olympiade), deutsche DJK-Vizemeisterin im Speerwurf.
Noah Montag (MJU16): Badischer Meister im Fünfer-Sprunglauf (Halle), dritter badischer Meister über 60 Meter Hürden (Halle), badischer Vizemeister Block Sprint Sprung, deutscher DJK-Meister im Hochsprung, Vizemeister im Weitsprung und im Hürdenlauf.
Christian Klee (MJU20): Dritter badischer Meister im 60-Meter-Sprint und über 200 Meter (Halle). Dritter deutscher DJK-Meister über 100 Meter und 200 Meter.
Nico Kief (MJU20): Dritter badischer Meister im Dreisprung, Dritter deutscher DJK-Meister im Kugelstoßen und Weitsprung.
Mannschaften:
Vierkampfmannschaft U14: Badischer Vizemeister:
Tim Seifert, Julian Könn, Sebastian Bubb und Luke Weber.
BSMM Mannschaft U12: Badischer Vizemeister:
Adrian Könn, David Fuchs, Devin Capraz, Mark Kuhn und Lenny Hillenbrand.
Nachwuchs:
David Fuchs: Kreismeister im Dreikampf und im Weitsprung, Sieger beim VR Talentiade-Finale 2022.
Adrian Könn: Kreismeister im Hochsprung, 2. Platz Talentiade-Finale 2022.
Valeria Giesbrecht: Siegerin Talentiade-Finale 2022. Kreisvizemeister im Hürdenlauf, dritter Kreismeister im Mehrkampf und über 50 Meter.
Lina Harlacher: 2. Platz Talentiade-Finale, etliche vordere Platzierungen.
Trainingsfleißigste Sportlerinnen und Sportler der Kinderleichtathletikgruppe:
U6: Mädels: 1. Platz: Jule Schafheutle. Jungs: 1. Platz: Jannis Wickert.
U8: Mädels: 1. Platz: Diana Anders (29 Mal im Training). Jungs: Zwei erste Plätze mit 30 Trainingsbesuchen: Simon Berg und Julian Putze.
So
04
Dez
2022
Nikolauslauf beim FV Brühl

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres hatte der FV Brühl die Leichtathleten der DJK Hockenheim zu einem kleinen adventlichen Event auf seine tolle, nagelneue Leichtathletikanlage eingeladen.
Ein „Nikolauslauf“ für Groß und Klein stand auf dem Programm, die jüngeren Athleten absolvierten dabei einen Stadion Cross, die Älteren einen 800 Meter Lauf auf der herrlich blauen Tartanbahn im neuen Sportpark Süd.
Die Verantwortlichen um Abteilungsleiter Stefan Hoffmann hatten sich einiges einfallen lassen.
Um den noch ungewohnten, aber jahreszeitlich üblichen und für einen Nikolauslauf standesgemäßen kühlen Temperaturen entgegenzuwirken, gab es heiße Getränke, Glühwein und Kinderpunsch für Sportler und Zuschauer am Jugendpavillon.
Blinkende Nikolausmützen wurden an alle Läufer/innen ausgegeben und sorgten für reichlich Ambiente im abendlichen Stadionrund. Die Bambinis U6 durften mit dem Crosslauf beginnen und machten ihre Sache richtig gut. Tamara Hoffmann lud zuerst alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Aufwärmprogramm ein und stellte den Läufer/innen den Parcour auf dem Rasenplatz vor. Die Hockenheimer Starter Clara Nelluvelil, Leonie Saller und Victoria Hufnagel, sowie die Brühler Nachwuchsläufer wuppten die Hindernisstrecke in Nullkommanix;-). Anschließend waren die U8 (mit den DJK´lern Diana Anders, Maxima Hufnagel, Julian Putze und Benjamin Thomas) gefordert, die einen Teil ihres Laufes auf der blauen Rundbahn erledigten, bevor dann dort die 800 Meter Läufe gestartet wurden. Jona Nelluvelil und Lena Saller gaben über diese Strecke unter viel Applaus bei den U10 richtig Gas, Leni Rivas, Mark Kuhn, David Fuchs folgten in der Altersklasse U12 und Sebastian Bubb gab bei den U14 sein Bestes. Nach den Siegerehrungen mit Urkunden für alle und einer Stärkung mit heißen Würstchen oder Lebkuchen machten sich die Hockenheimer wieder auf den Heimweg.
Ein herzliches Dankeschön an den FV Brühl für die Einladung zum mitmachen, es hat allen viel Spaß gemacht:-)))
CS Fotos: Fam. Fuchs, Fam Nelluvelil, DJK
Mi
23
Nov
2022
DJK Leichtathletikabteilung: Sportplätz(chen) Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 18.12.2022
Mo
14
Nov
2022
Flotter Nachwuchs beim Rhein-Neckar-Kreis Cross am St. Leoner See
Marlene Lorberg und Matthias Rebmann holen sich Kreismeistertitel

Wie bereits vor der Coronapause, richtete der TSV Rot die RNK Waldlaufmeisterschaften als Crosslauf erneut auf dem Gelände des St. Leoner Sees aus. Dort, wo sich in den Sommermonaten die Badegäste tummeln, hatten die Verantwortlichen unterschiedliche Crosskurse auf der großen Liegewiese abgesteckt.
Zwei Kreismeistertitel, etliche Podestplätze und Top-Ten Platzierungen sprangen an diesem Tag für die DJK´ler heraus.
Den Anfang machte Annika Krämer in der Altersklasse WU23. Hier galt es 2800 Meter zu bewältigen. Die zwei Runden auf dem ungewohnten Terrain finishte die Reilingerin in flotten 13:30,7 Minuten auf dem 5. Platz.
Die schnellsten Beine in der Altersklasse W8 hatte dann Marlene Lorberg über 600 Meter. In 2:33,7 Minuten holte sie sich das DJK Mädel die Goldmedaille. Einen weiteren Kreismeistertitel auf dieser Strecke eroberte Matthias Rebmann (M8) bei den Jungs. Auch er durfte sich für seinen tollen Lauf über die Goldmedaille freuen.
Sein jüngerer Bruder Julian Rebmann lief im gleichen Rennen bei den M6 auf den Silberrang und Jona Nelluvelil (M8) brachte über die 600 Meter Bronze mit nach Hause. Die Nachwuchsläuferinnen Clara Nelluvelil, Leonie Saller und Viktoria Hufnagel, die eine Altersklasse höher bei den W6 starteten, wurden Vierte, Sechste und Siebte, den siebten Platz gab´s für das jüngste Trio des Tags auch noch in der W6 Mannschaftswertung. Leonie Schardt (W9) rundete das gute Ergebnis der DJK´ler über die 600 Meter Distanz mit einer weiteren Top Ten Platzierung ab.
Die Altersklassen U14 und U12 mussten diesen Rundkurs zweimal laufen, insgesamt 1200 Meter galt es zu meistern.
Hier schnitt von den Hockenheimern Adrian Könn (M11) am besten ab. Mit einem flotten Schlussspurt überquerte er als Zweiter die Ziellinie und wurde mit der Silbermedaille belohnt. Zusammen mit David Fuchs (4. Platz) und Devin Capraz (7. Platz) gab es eine weitere Silberne in der Mannschaftswertung obendrauf. Auch die drei U14 Jungs Sebastian Bubb (5. Platz), Luke Weber (6. Platz) und Julian Könn (7.Platz) waren klasse unterwegs und griffen sich in der Mannschaftswertung ebenfalls Silber.
CS
Fotos. Fam. Lorberg, Fam. Nelluvelil, DJK weitere Fotos unter "Galerie"
Do
03
Nov
2022
Hockenheimringlauf 2022 - Läufer erobern die Rennstrecke
...und wieder einmal starteten zahlreiche aktive Athleten und Freizeitsportler beim traditionellen Hockenheimringlauf, angefangen von den Jüngsten beim Bambinilauf über 350 Meter, über die Älteren, die beim Schülerlauf über 1100 Meter oder über 5 bzw. 10 Kilometer die Hockenheimer Rennstrecke eroberten. Aufgrund der Kooperation mit der ASG waren die DJK Leichtathleten beim diesjährigen Laufevent wieder mit einer großen Gruppe vertreten. 36 DJK´ler gingen an diesem ersten Novembertag auf dem Ring an den Start.
Die jüngsten Läuferinnen und Läufer der DJK waren bestens motiviert beim Bambinilauf dabei. Die schnellste Zeit über die 350 Meter lange Strecke (1:11,4 Minuten) konnte bei den Mädels Mila Harlacher für sich verbuchen. Sie war eigentlich die erste im Ziel, aufgrund der genauen Start-Ziel-Zeitwertung wurde es dann doch hauchdünn Rang 2. Bei den DJK Jungs hatte Simon Berg mit die Nase vorn. Auch er wurde Zweiter in der Gesamtwertung (1:10,4 Minuten) und durfte wie Mila bei der Siegerehrung freudestrahlend einen Pokal in Empfang nehmen. Bestens unterwegs waren auch Marla Pöllmann die Zweite ihres Jahrgangs (2017) wurde, genauso wie Philipp Basgal, dicht gefolgt von Julian Rebmann (beide 2016). Aber auch alle anderen Bamibiläufer gaben ihr Bestes und wurden dafür im Ziel mit einer Finishermedaille belohnt.
Beim Schülerlauf über 1100 Meter absolvierte Lucia Amend (WJU14) einen klasse Lauf (4:05,4 Minuten) und bekam im Gesamtklassement mit Rang 3 einen Platz auf dem Siegertreppchen. Auch Julian Könn war flott unterwegs und finishte als viertschnellster der Altersklasse MJU14 (4:01,1 Minuten), gefolgt von seinen Vereinskollegen Luke Weber und Sebastian Bubb. Adrian Könn und David Fuchs (beide MKU12) verbuchten mit Platz 4 und 5 ebenfalls vordere Platzierungen. Bei den Mädels dieser Altersklasse sicherte sich Lina Harlacher eine weitere Top Five Platzierung. Marlene Lorberg, im jüngsten Jahrgang (2014) beim Schülerlauf am Start, flitzte auf den 2. Platz und wurde mit einem Pokal belohnt.
Ihr ward alle Spitze und habt eurem Lauftrainer Gunther ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht gezaubert ;-)
CS Fotos: Fam. Harlacher, Fam. Hillenbrand, Fam. Könn, DJK
Mo
31
Okt
2022
Dankeschön für´s Sammeln von Vereinsgutscheinen:-)))

...mit eurer großen Unterstützung beim diesjährigen Sammeln von REWE Vereinsgutscheinen, konnten wir mit der Einlösung etliche Kleingeräte für den Sportbetrieb anschaffen. Damit wurde für Jung und Alt (und auch für alle Abteilungen nutzbar), eine Lücke im Gerätebereich geschlossen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitsammler und wir hoffen ihr seid bei der nächsten Aktion wieder eifrig dabei!!:-))))
Mo
17
Okt
2022
Lucia Amend und Adrian Könn souveräne Sieger in Feudenheim
Die Nachwuchsläufer der DJK Hockenheim sind schon seit Jahren Stammgast beim Feudenheimer Herbstlauf der Schüler über 1200 Meter.
Die Breite an DJK Teilnehmern war zwar schon besser in den Vorjahren, aber auch dieses Jahr ließ die Spitze nichts zu wünschen übrig.
Adrian Könn (U12) erkämpfte sich selbstbewusst und siegessicher einen Start-Ziel Sieg und erreichte nach 4:45 Minuten das Ziel des eckigen und anspruchsvollen Kurses. Dicht im Nacken, mit nur einer Sekunde Rückstand, folgte ihm ein älterer Konkurrent sowie Lucia Amend (U14), die sich souverän den Sieg bei den Mädels erlief.
Den zweiten und dritten Platz in der Klasse der weiblichen U10 belegten Marlene Lorberg und Lena Saller.
Nach nur 5:41 bzw. 5:45 Minuten blieb die Uhr für die beiden stehen, worauf sie ebenfalls sehr stolz sein konnten.
Auch Luke Weber, der leichte Probleme gegen Ende des Rennens bekam, konnte mit seinem Lauf zufrieden sein.
gg
Fotos: Fam. Könn
Mo
26
Sep
2022
Badische Team–Meisterschaften in Konstanz - DJK U12 Mannschaft krönt sich zum Vizemeister
...sammelten eifrig Punkte für´s Team...unsere U12 Lenny, Devin, Adrian, Mark und David, sowie die U14 Jan Lukas, Tim, Julian und Sebastian
Für das Finale der Badischen Mannschaftsmeisterschaften mussten die DJK Athleten in diesem Jahr eine längere Anreise in Kauf nehmen. Am südlichen Zipfel von Baden, im Konstanzer Bodenseestadion, ermittelten jeweils die acht besten Teams aus ganz Baden ihre Mannschaftsmeister. Glücklicherweise spielte das Wetter mit und der vorausgesagte Regen blieb aus.
In der Altersklasse U12 hatte die DJK mit David Fuchs, Adrian Könn, Lenny Hillenbrand und den beiden Neuzugängen Devin Capraz und Mark Kuhn, für letzteren war es gar der allererste Wettkampf in der Sportart Leichtathletik, fünf Athleten dabei, die sich im Sprint, Ballwurf, Weitsprung und Staffellauf beweisen mussten.
Eine Altersklasse höher (U14) gingen Julian Könn, Tim Seifert, Sebastian Bubb und Jan Lukas Ripka auf Punktejagd. Damit hatte dieses Team nur das Mindestaufgebot an Athleten am Start.
Beide DJK Buben-Mannschaften durften sich aufgrund ihrer Vorkampfergebnisse berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz machen, aber auch eine Steigerung der Gesamtpunktzahl wäre schon aller Ehren wert.
Das U12 Team der DJK hatte am Ende des Wettkampftages beides tadellos umgesetzt. David Fuchs, Adrian Könn und Lenny Hillenbrand waren gleich zu Beginn beim Weitsprung am Start und sammelten wertvolle Punkte. David war mit 4,12 Metern sogar der beste Springer in seiner Altersklassengruppe, obwohl ihm damit noch etliche Zentimeter zu seiner Bestleistung fehlten. Adrian Könn schaffte es ebenfalls über die die 4 Meter Marke. Devin Capraz steigerte sich beim 50 Meter Lauf (8,16 Sekunden) und mit Adrian Könn´s Sprintzeit (8,28 Sekunden) lagen die Jungs bereits auf Medaillenkurs. Nach dem guten Ballwurf von Mark Kuhn (34,50 Meter), David Fuchs (34,50 Meter) und Devin Capraz, der sich hier fast um 10 Meter verbesserte, rückte ein Podestplatz in greifbare Nähe. Der abschließende Staffellauf gelang den DJK Jungs dann bravourös. Adrian Könn, David Fuchs, Devin Capraz und Mark Kuhn wechselten fehlerlos und mit 30,36 Sekunden und damit neuer Staffelbestzeit sprintete das Quartett aus Hockenheim nur einen Wimpernschlag hinter der Gewinnerstaffel aus Seckenheim ins Ziel. Nach der endgültigen Auswertung holten sich damit zwei Vereine aus Nordbaden die Meister bzw. Vizemeisterschaft. Der favorisierte SV Seckenheim setzte sich in der Endabrechnung mit knapp 70 Punkten Vorsprung vor das Hockenheimer Team. Der Jubel über den zweiten Platz war dennoch groß. „Vizemeister und das Vorkampfergebnis über 100 Punkte auf 2829 Punkte getoppt, da hat sich doch die weite Anreise gelohnt,“ freuten sich die Trainerinnen Lisa Scholl und Nathalie Bock mit ihren strahlenden Schützlingen bei der Siegerehrung.
Das U14 Team konnte das Vorkampfergebnis, dass ihnen ursprünglich die Qualifikation eingebracht hatte, nicht erreichen und wurde Fünfter. Zwar sprang
Julian Könn neue Bestweite im Weitsprung (4,58 Meter) und sprintete eine gute Zeit über 75 Meter (10,82 Sekunden), während Tim Seifert mit 43 Meter Ballwurfweite einer der besten Ballwerfer in
seiner Altersgruppe war. Doch am Ende fehlten den Hockenheimer Jungs doch einiges an Punkten um eine Top Drei Platzierung zu
ergattern.
CS
Fotos Markus Fuchs
Mo
19
Sep
2022
DJK Leichtathletik - Herbstsportfest in Seckenheim
Starker Auftritt der DJK Athleten zum Ende der Freiluftsaison
...auf dem Seckenheimer Sportgelände waren etliche Hockenheimer DJK Sportler im Einsatz:-))
weitere Fotos vom Sportfest unter "Galerie"
Direkt nach den Sommerferien hatte der SV Seckenheim zum Herbstsportfest auf seine neue sanierte Sportanlage eingeladen.
Diesem Angebot ist die DJK Hockenheim gern gefolgt, zumal auch für die Jüngsten ein Kinderleichtathletikwettkampf angesetzt war. Fast 40 DJK Sportler/innen hatte die DJK in Seckenheim am Start und trotz der Trainingspause im August gab es reihenweise Bestleistungen und Top-Platzierungen zu vermelden.
Während die älteren Jahrgänge Einzeldisziplinen absolvierten, stand für die Altersklasse U14 und jünger ein Dreikampf auf dem Programm.
Valeria Giesbrecht (W10) holte sich bei letzterem mit neuen persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (3,74 Meter) und Ballwurf (24 Meter) die Silbermedaille. Lara Wühl, ebenfalls W10, verbesserte sich prompt bei ihrem erst zweiten Wettkampf für die DJK in gleich allen Disziplinen.
Bei den Jungs in der Altersklasse U12 kam wieder einmal keiner am Hockenheimer David Fuchs vorbei. Mit 4,40 Meter, seinem bislang weitesten Satz in die Weitsprunggrube, konnte das elfjährige DJK Talent sein bestes Dreikampfergebnis verbuchen und sich die Goldmedaille greifen.
Adrian Könn (M11) verpasste knapp einen Podestplatz, aber persönliche Bestleistungen in allen drei Disziplinen bildeten doch ein gutes Trostpflaster, zumal er auch die 4 Meter Marke beim Weitsprung knacken konnte. Die DJK Jungs, zu dem auch Neuzugang Devin Capraz gehört, der sich in Seckenheim bei seinem zweiten Wettkampf ebenfalls steigerte, haben somit beim kommenden Finale der Team-Meisterschaften gute Chancen auf einen Medaillenrang.
Dasselbe gilt auch für die Altersklasse MU14, hier erhöhte Julian Könn mit Bestzeit über 75 Meter (10,78 Sekunden) und Bestweite beim Ballwurf sein bestes Dreikampfergebnis glatt um 200 Punkte und belohnte sich damit in Seckenheim mit der Silbermedaille. Auch Sebastian Bubb (M13) erzielte neue Bestleistungen beim Ballwurf (40,50 Meter) und Sprint (10,92 Sekunden) und kam hier auf den vierten Rang. Luke Weber (M13) zeigte sich ebenfalls gut aufgelegt und erbeutete mit seiner schnellsten Zeit beim Sprint so viele Punkte, um seine Dreikampfbestleistung zu toppen. Der ein Jahr jüngere Jan Lukas Ripka bewies erneut sein Talent beim Ballwurf, der Schlagball landete bei 43 Metern, auch für ihn eine neue Bestweite.
In den Reigen der Leistungssteigerungen reihte sich dann Frieda Pape (W14) beim Speerwurf ein. Mit 20,61 Meter flog ihr Speer auf den Silberrang. Paulina Schultz (WJU18) erzielte in dieser Disziplin ihre bisher zweitbeste Weite und die Athletin angelte sich damit mit einigem Vorsprung die Goldmedaille. Noah Montag (M14) blieb seiner Linie treu, der für die DJK startende Ketscher, steigerte sich in seiner ersten Wettkampfsaison in mindestens einer Disziplin von Wettkampf zu Wettkampf. Im Seckenheimer Stadion galt das dem Speerwurf. Mit einer neuen tollen Weite von 38,30 Meter war er einfach unschlagbar und gewann mit großem Abstand auf den Zweitplatzierten ebenfalls Gold.
Am Nachmittag griffen dann noch die Jüngsten DJK Athleten ins Geschehen ein.
Die zwei gemeldeten U10 Mannschaften (Mädchenteam: Lena Saller, Emma Schafheutle, Ella Geist, Neela Rese – Bubenteam: Matthias Rebmann, Paul Wagner, Konstantin Giesbrecht) absolvierten einen Team-Dreikampf bestehend aus 50 Meter Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Auch diese Mädels und Jungs gaben ihr Bestes und sammelten so eifrig Punkte, dass es in der Endabrechnung für beide Teams Silber regnete.
Vier U8 Teams aus drei Jahrgängen komplettierten dann die starken Ergebnisse der DJK. Diana Anders, Klara Gelfort, Jule Schafheutle, Jasmin Babl, Maxima Hufnagel, Leonie Saller, Emma Wühl, Katalina Holzapfel und Victoria Hufnagel, sowie Julian Putze, Emil Topp, Benjamin Thomas, Yannick Kensy, Julian Rebmann, Bennett Geist, Sebastian Schmitt und Jannis Wickert bewiesen beim Kinderleichtathletik-Teamwettkampf, dass sie fleißig trainiert hatten. Ob Weitsprung in Reifen, Sprints aus verschiedenen Lagen oder Wurf...unter lauten Anfeuerungen der Eltern und Fans gaben die Nachwuchssportler/innen alles. Für ein Bubenteam (Julian Putze, Emil Topp, Benjamin Thomas und Yannick Kensy) reichten die Anstrengungen gar für die Goldmedaille und die anderen durften sich über Top-Ten Platzierungen und Urkunden freuen.
„Klasse, mit ihren tollen Ergebnissen haben unsere Athleten beeindruckend bewiesen, dass auch nach der langen Saison und der vierwöchigen Sommerpause keineswegs die Luft raus ist. Jetzt stehen noch die Badischen Team-Meisterschaften in Konstanz an, für die sich drei unserer Mannschaften qualifiziert haben. Damit enden dann die diesjährigen, für uns recht erfolgreichen Freiluft-Bahnwettkämpfe.“, freut sich das Trainerteam über seine leistungsstarken Athleten.
CS
Do
04
Aug
2022
Eine tolles Erlebnis - Paulina Schultz beim internationalen Wettkampf in Österreich
....mit Mannschaftsgold belohnt!!!!

Beim diesjährigen DJK Bundessportfest wurden alle Erst- und Zweitplatzierten der diversen Disziplinen in der Altersklasse U18 für die Internationalen FISEC Spiele nominiert. Unsere Paulina hat durch ihren zweiten Platz beim Speerwurf eine Einladung erhalten, der sie sehr gerne gefolgt ist. So eine Chance bekommt man schließlich nicht alle Tage und wird für sie eine tolle Erfahrung und eine bleibende Erinnerung sein.
Die FICEP/FISEC Spiele 2022 wurden in Klagenfurt von der SPORTUNION Kärnten als Gastgeber ausgerichtet. Von 23. - 29.7 kämpften 15 Nationen in 6 Sportarten (Leichtathletik, Volleyball, Basketball, Futsal, Schwimmen und Tischtennis) um Medaillen. Im Vordergrund standen dabei die gemeinsamen Werte der Verbände, wie Fairness, Toleranz, Nächstenliebe, Inklusion und Integration.
Wir haben Paulina gebeten uns ihre Eindrücke mit ein paar Fotos zu dokumentieren und ein wenig Buch zu führen, wie sie die Tage in Klagenfurt erlebt hat. Hier ihre Notizen:
Samstag 23.07.:
Anreise und Teambesprechung
Sonntag 24.07.:
Vormittags: Training
danach Anfeuern bei anderen Sportarten
Abends: Eröffnungsfeier mit allen teilnehmenden Nationen (neben Deutschland auch Frankreich, Niederlande, Malta, Portugal, Brasilien, Österreich, Irland, Belgien, Rumänien, Ungarn...)
Montag 25.07.:
Beginn der Leichtathletikwettkämpfe (wurde um einen Tag verschoben, da die Franzosen den Verlust von Koffern und damit Kleidung zu beklagen hatten...aber durch gegenseitiges Ausleihen von Sportsachen hat das dann doch ganz prima funktioniert;-)
Am Nachmittag Besuch des Wörthersees und eine Stadttour durch Klagenfurt.
Dienstag 26.07:
Heute stand eine der beiden Disziplinen an, bei der ich nominiert wurde:
Kugelstoßen - Weite 8,08 Meter (neue persönliche Bestleistung)
Abends: Bazar der Nationen und gemeinsames Abendessen – jedes Land hat seine Spezialitäten verkauft - der Erlös wurde für ein soziales Projekt gespendet.
Mittwoch 27.07:
Wieder Wettkampf im Klagenfurter Stadion
Heute war ich beim Speerwurf dran (31,14 Meter)
Abends: Gottesdienst im Klagenfurter Dom
Donnerstag 28.07.:
erneut Wettkampftag – wir waren natürlich auch zum Anfeuern und unterstützen anderer Sportarten wie Volleyball und Tischtennis unterwegs...
Abends: Abschlussfeier mit Siegerehrung der Mannschaften mit dem
1. Platz für unsere Deutsche Leichtathletik Mädchenmannschaft :-))

im Anschluss Abschluss-Party ;-))
Freitag: 29.07.
Abreise
Mi
27
Jul
2022
Kreispokal und BSMM Qualifikation - Alle vier DJK Teams auf dem Siegerpodest
Der Schülerkreispokal fand in diesem Jahr wieder einmal beim TSV Oftersheim statt. Gleich vier Mannschaften in den Altersklassen U16 bis U12 hatte das Trainerteam der DJK Hockenheim gemeldet. Bei diesem Wettbewerb sammeln die Sportler gemeinsam Punkte in den Disziplinen Lauf, Weitsprung, Ballwurf oder Kugelstoßen sowie einem Staffellauf. Die U16 Mannschaft muss dabei zusätzlich einen 800 Meter Lauf absolvieren. Diese aufregende Punktejagd sorgt für reichlich Spannung bei Zuschauern, Sportlern und natürlich auch Trainern, schließlich geht es nicht nur um den Gewinn des Wettbewerbes, sondern auch gleichzeitig um die Qualifikation für die prestigeträchtigen Badischen Mannschaftsmeisterschaften Ende September.
Zwei weibliche DJK Mannschaften waren am Start, darunter 7 Mädchen bei den U12, fast alle im jüngeren Jahrgang dieser Altersklasse. Valeria Giesbrecht, Leni Rivas, Leni Seifert, Lina Harlacher, Lara Wühl, Vanessa Mayer (alle W10) und Zahra Habib (W11) machten ihre Sache schon richtig gut. Valeria Giesbrecht holte viele Punkte beim Lauf und Weitsprung (mit neuer Bestleistung über 3,67 Meter). Auch Leni Rivas punktete beim Sprung in die Grube mit persönlicher Bestleistung (3,47 Meter). Leni Seifert und Lina Harlacher steuerten beim Ballwurf wertvolle Punkte bei. Lara Wühl mischte bei ihrem allerersten größeren Wettkampf beim Sprint und dem Ballweitwurf mit, bei dem sich Vanessa Mayer ebenfalls steigern konnte. Mit einer neuen Bestzeit in der Staffel holte sich das Mädchenteam mit 2899 Punkten die Bronzemedaille.
Die U16 Mädchenmannschaft mit Frieda Pape (W14), Fabienne Reinmuth, Jordan Kube (alle W15) und die Jüngste im Bunde, Lucia Amend (W13) schafften es mit vereinten Kräften auf den zweiten Podestplatz. Zwar ohne neue Bestleistungen, das war bei der an diesem Wettkampftag herrschenden Hitze aber auch ein schwieriges Unterfangen. Das Quartett war mit der Staffel und der 800 Meter Strecke bei den letzten Läufen am Nachmittag am Zug. Für die heißen Temperaturen liefen Lucia Amend und Jordan Kube über die 800 Meter ganz passable Zeiten und auch die Staffel klappte. Mit ihrer Punktzahl durften sich die Hockenheimerinnen über die Silbermedaille freuen.
Die beiden Bubenmannschaften wuppten ihren Mehrkampf ganz klasse und dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme beim Finale machen.
David Fuchs, Adrian Könn, Devin Capraz und Lenny Hillenbrand (alle M11) holten sich 2702 Punkte mit einigen neuen Bestmarken. David Fuchs lief über die 50 Meter Sprintstrecke seine schnellste Zeit (7,76 Sekunden) und beim Weitsprung sprang keiner der Gruppenteilnehmer weiter als er. Adrian Könn hatte beim Ballwurf und beim Weitsprung prima Weiten erzielt. Devin Capraz schlug sich bei seinem ersten Einsatz im Sprint und Ballwurf auch sehr wacker und die Staffel über 4x 50 Meter gelang dem Quartett mit guten Wechseln in einer neuen Bestzeit. Mit ihrem Endergebnis lagen sie am Ende nur ganze 8 Punkte hinter der zweitplatzierten Mannschaft von der LG Badische Bergstraße zurück. Aber die Bronzemedaille war ihnen mit einigem Vorsprung sicher.
Julian Könn, Tim Seifert, Luke Weber, Sebastian Bubb (alle M13) und Jan Lukas Ripka (M12) waren ebenfalls auf gutem Kurs und stellten einige Saisonbestleistungen ein. Tim Seifert glänzte besonders beim Ballwurf (50 Meter) und auch Jan Lukas Ripka erzielte hier mit 40,50 Meter eine ordentliche Weite. Julian Könn und Sebastian Bubb holten Punkte beim Weitsprung, Sebastian gar mit Bestleistung und nach der Staffel mussten sich die fünf Hockenheimer nur der TSG Heidelberg geschlagen geben. Die DJK Athleten bekamen für ihre Top Leistung die Silbermedaille überreicht.
CS Fotos: Markus Fuchs
So
24
Jul
2022
Talentiadefinale „Speed Kids“ - Doppelsieg für die Hockenheimer DJK Athleten

Valeria Giesbrecht, Lina Harlacher, Leni Rivas, Leni Seifert, Zahra Habib, Adrian Könn, David Fuchs sowie Lenny Hillenbrand hatten sich im Vorfeld für das Finale der VR Talentiade „Speed Kids“ in der Altersklasse U12 qualifiziert.
Die besten 100 Sportler/innen der Region wurden unter der Schirmherrschaft der VR-Bank eingeladen einen Vierkampf, bestehend aus Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung und Ballwurf zu absolvieren.
Im Dielheimer Sportpark bekamen die Teilnehmer zuerst einheitliche T-Shirts überreicht. Dann startete der Wettkampftag mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm.
Bis auf die erkrankte Leni Seifert waren alle DJK Sportler am Start. In der Altersklasse W10 hatte Valeria Giesbrecht die Nase vorn. Nach der Auswertung der vier Disziplinen hatte das DJK Nachwuchstalent die meisten Punkte gesammelt und den Gesamtsieg in der Tasche. Lina Harlacher folgte ihr dicht auf den Fersen und holte sich Platz 2. Die dritte im Bunde, Leni Rivas verpasste knapp eine weiteren „Treppchenplatz“ für die DJK. Nach gutem Sprint und Weitsprung, haderte sie mit dem Ballweitwurf, der ihr wertvolle Punkte kostete. Zahra Habib, die eine Altersklasse höher, bei den Mädchen W11 ganz eifrig mitmischte, wurde ebenfalls vierte.
Bei den Jungs M12 war David Fuchs wieder einmal das Maß aller Dinge. Nur Vereinskollege Adrian Könn konnte ihm beim Hürdensprint schlagen und folgte David nach der Endabrechnung auf das Siegerpodest. Somit holten sich auch die Jungs einen Doppelsieg in ihrer Altersklasse.
Lenny Hillenbrand schlug sich ebenfalls wacker und damit durften alle Sportler/innen für ihre tollen Leistungen Urkunden, ein kleines Präsent und schöne Medaillen in Empfang nehmen.
Zudem erhielten die Sieger/innen einen Gutschein zur Teilnahme am U14 Nachwuchscamp im kommenden Jahr, bzw. eine Einladung
für einen Teamwettkampf. Da dürfen sich die Hockenheimer Erstplatzierten David Fuchs und Valeria Giesbrecht schon mal drauf freuen.
Herzlichen Glückwunsch!!
CS Fotos Fam. Fuchs, Fam. Harlacher

Mo
18
Jul
2022
Badische Blockmeisterschaften 2022 - Noah Montag mit neuen Bestleistungen Vizemeister

Ein heißes Wochenende, nicht nur die Außentemperatur, auch die Aufgaben betreffend, stand den DJK Athleten ins Haus. Die Badischen Blockmeisterschaften, für die sich Noah Montag (M14), Tim Seifert, Julian Könn und Luke Weber (alle M13) qualifiziert hatten, fanden in diesem Jahr ganz praktisch vor der Haustür, in Eppelheim statt. Ein Blockwettkampf, unterteilt in Sprint/Sprung, Lauf oder Wurf, besteht aus fünf dazugehörigen Disziplinen, die bewältigt werden müssen.
Die Altersklasse U16 von Noah Montag startete bereits am Samstag im Block Sprint/Sprung. Der junge Ketscher, der für die DJK Hockenheim startet, begeisterte mit einem Feuerwerk an großartigen Leistungen.
Nach der ersten Disziplin, dem Weitsprung, dieser noch etwas verhalten, dennoch mit neuer Bestweite (5,08 Meter), klappte der Hochsprung bestens. Seine persönliche Bestleistung, mit der er im Juni Deutscher DJK Meister wurde, konnte der DJK Athlet in Eppelheim erneut toppen. Die Latte überquerte er über 1,66 Meter ganz locker. Beim 80 Meter Hürdensprint lief Noah dann zu Topform auf und war mit 12,34 Sekunden Schnellster seiner Altersklasse. Auch die Sprintzeit über 100 Meter (12,76) verbesserte er erneut und als zum Ende des langen Wettkampftages der Speer bei 32,04 Meter landete, hatte das Allroundtalent, der sich in seiner ersten Saison als Wettkampfsportler, von Turnier zu Turnier optimierte, fünf neue persönliche Bestleistungen aufgestellt. Mit den gesammelten 2621 Punkten fast 150 mehr, als sein Qualifikationsergebnis, musste Noah sich nur einem Konkurrenten geschlagen geben und holte sich damit verdient die Vizemeisterschaft im Blockwettkampf Sprint/Sprung. Mit der Punktzahl hat er auch die Norm für die Deutschen U16 Blockmeisterschaften geknackt. Leider werden diese in diesem Jahr mangels Ausrichter nicht stattfinden können.
Am Tag darauf waren Tim Seifert und Luke Weber im Block Lauf gefragt. Der dritte im Bunde, Julian Könn musste krankheitsbedingt absagen. Tim Seifert, im letzten Jahr noch Badischer Vizemeister im Block Lauf, konnte leider seine Top Leistungen wegen Fuß und Knieschmerzen nicht abrufen. Lag er nach dem 75 Meter Lauf, Hürdensprint, Ballwurf und Weitsprung zumindest noch auf einem Urkundenplatz, reichte seine Zeit über 800 Meter in sengender Hitze nicht mehr aus, um eine Top Acht Platzierung zu erreichen.
Vereinskollege Luke Weber konnte unterdessen gleich drei neue Bestleistungen verbuchen. Beim Hürdenlauf und Ballwurf steigerte er sich erneut und die Hitze beim 800 Meter Lauf schien ihn eher zu beflügeln. Seine neue persönlicher Bestzeit von 2:38,58 Minuten zeigte auf, dass von dem Hockenheimer Schüler insbesondere bei Mittelstreckenläufen noch einiges zu erwarten ist.
CS Fotos Fam. Montag / DJK
Minimarathon in Mannheim Hockenheimer Trio startet mit unterschiedlichen Ambitionen

Alle Jahre wieder..... und das schon im Mai ..... freut sich Tim Auer auf den Minimarathon in Mannheim, der Teil der Großveranstaltung Mannheim Marathon ist und sich jedes jahr großen Zuspruchs erfreut.
Nachdem Tim letztes Jahr ganz überraschend auf den dritten Platz lief, sollte es
auch dieses Jahr wieder ein Podestplatz sein. Leider waren aber auch ein paar andere nahmhafte Läufer aus der Region am Start, die ihm leider nur den undankbaren vierten Platz überliessen. Seine
Zeit für die 4,2 Kilometer von 14:46 Minuten mit der er nur knapp hinter dem Siegertrio einlief kann sich aber wirklich sehen lassen.
Dies gilt auch Christian Klee, der bereits nach 17:43
Minuten einlief und für den auch der starke Gegenwind auf der der Augusta-Anlage zu schaffen machte. Auch Nico Kief ( 19:41 ) feierte Premiere auf einer so langen Strecke und er schaffte es sich
zu beweisen, dass er auch in der Lage ist auf Mittel- und Langstrecken, die ihm eigentlich ( noch?? ) nicht so liegen, ohne Probleme an den Start zu gehen.
GG